Bachelorarbeit, 2017
58 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Leben von Paul Follenius, einem deutschen Freiheitskämpfer und „romantischen“ Idealisten des frühen 19. Jahrhunderts. Das Ziel ist es, seine politische Radikalisierung, seine Vision einer „deutschen Musterrepublik auf amerikanischem Boden“ und seine Rolle in der amerikanischen Gesellschaft zu beleuchten. Die Arbeit zeichnet nach, wie Follenius seine Ideale in die Tat umsetzte und wie er mit den Herausforderungen der Auswanderung und des Lebens in den USA konfrontierte.
Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen des frühen 19. Jahrhunderts, wie dem „romantischen“ Idealismus, politischer Radikalisierung, Studentenbewegungen, Auswanderung, liberaler Demokratie, deutscher Identität, amerikanischer Gesellschaft und dem Einfluss der Romantik auf politische Ideen. Im Fokus stehen dabei die „Gießener Schwarzen“, die „Wage“ und die „Gießener Auswanderungsgesellschaft“ als Beispiele für den Versuch, politische Ideale in die Realität umzusetzen. Die Arbeit betrachtet außerdem die Rolle von Paul Follenius und seiner Brüder als „romantische“ Idealisten und ihre Bemühungen um eine liberale Gemeinschaft deutscher Prägung in den USA.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare