Diplomarbeit, 2014
146 Seiten, Note: "gut"
Diese Lizentiatsarbeit befasst sich mit dem gesellschaftlichen Wandel in der Volksrepublik China und analysiert die Herausforderungen, die sich aus der Entstehung einer Mittelschicht und der Wanderarbeiterbewegung für die Stabilität der Gesellschaft ergeben. Dabei werden die soziologischen Theorien und Forschungsergebnisse zur sozialen Ungleichheit, sozialen Schichtung und zum sozialen Konflikt in der VR China sowie die Rolle der Partei und des Staates in diesem Prozess beleuchtet. Die Arbeit untersucht die Entwicklung der politischen Opposition und analysiert die Perspektiven einer „harmonischen Gesellschaft“ vor dem Hintergrund tiefgreifender Umwälzungen der Sozialstruktur.
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Schwerpunkte der Lizentiatsarbeit sind: gesellschaftlicher Wandel, Volksrepublik China, Mittelschicht, Wanderarbeiter, soziale Ungleichheit, soziale Schichtung, sozialer Konflikt, Partei und Staat, politische Opposition, „harmonische Gesellschaft“, Reform und Öffnung, gaigě kāifàng.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare