Masterarbeit, 2016
92 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit befasst sich mit der historischen und religiösen Entwicklung des Dschihads und der Kreuzzugsbewegung im Mittelalter. Sie beleuchtet die Rolle der Sakralisierung von Krieg und Kriegern sowohl im Islam als auch im Christentum und analysiert die spezifischen Herausforderungen und Konfrontationen, die aus diesen unterschiedlichen religiösen Perspektiven entstanden.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und beleuchtet die historische Begegnung zwischen Islam und Christentum im Vorderen Orient. Sie stellt die unterschiedlichen Sichtweisen auf den Heiligen Krieg dar, die von der mittelalterlichen Geschichtsschreibung geprägt wurden.
Das zweite Kapitel analysiert die Sakralisierung von Krieg und Kriegern in beiden Religionen. Es beleuchtet die theologischen und philosophischen Grundlagen, die den Dschihad und die Kreuzzugsbewegung legitimierten.
Kapitel drei konzentriert sich auf die historischen Ereignisse des 11. und 12. Jahrhunderts, die durch die ersten drei Kreuzzüge geprägt waren. Es analysiert die politischen, militärischen und religiösen Zusammenhänge und die Reaktionen auf die Kreuzzüge im islamischen Raum.
Dschihad, Kreuzzugsbewegung, Heiliger Krieg, Sakralisierung, Islam, Christentum, Mittelalter, Vorderer Orient, Konflikt, Begegnung, politische Pragmatik, Modus Vivendi, religiöse Ideologie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare