Bachelorarbeit, 2017
58 Seiten, Note: 1,7
Diese Bachelorarbeit untersucht den Markt für Same-Day-Delivery in Deutschland. Das Hauptziel ist die Analyse der größten Anbieter im Einzelhandel und der Logistikbranche. Zusätzlich wird der Frage nachgegangen, ob die Ausweitung von Same-Day-Delivery primär durch Konsumentennachfrage oder durch das Interesse der Anbieter getrieben wird.
1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik ein, beschreibt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit sowie die gewählte Vorgehensweise bei der Untersuchung des Marktes für Same-Day-Delivery in Deutschland. Es skizziert den Rahmen der Analyse und die zu untersuchenden Aspekte.
2 Grundlagen zu Same-Day-Delivery: Hier werden grundlegende Definitionen und Konzepte rund um Same-Day-Delivery erläutert. Es werden Lieferzeiten, Güterkategorien, Gewichtsklassen, Transportmittel und die Kundengruppen definiert und deren Bedeutung für das Verständnis des Marktes beleuchtet. Dieses Kapitel liefert das notwendige Basiswissen für die folgenden Analysen.
3 Marktanalyse von Same-Day-Delivery im Einzelhandel in Deutschland: Dieser Abschnitt analysiert den deutschen Markt für Same-Day-Delivery aus der Perspektive des Einzelhandels. Die Anbieter Amazon, Media Markt und Notebooksbilliger.de werden im Detail untersucht, ihr jeweiliges Angebot an Same-Day-Delivery wird beleuchtet und miteinander verglichen. Zusätzlich wird die Nachfrage der Endkonsumenten analysiert und deren Einfluss auf die Marktentwicklung bewertet. Die Stärken und Schwächen jedes Anbieters werden hervorgehoben, und es wird untersucht, wie sie sich im Markt positionieren.
4 Same-Day-Delivery Dienstleister in Deutschland: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Dienstleister im Bereich Same-Day-Delivery. Es werden die KEP-Dienstleister DHL, DPD und UPS sowie die spezialisierten Same-Day-Delivery-Unternehmen tiramizoo und Liefery analysiert. Ihre Geschäftsmodelle, ihre Stärken und Schwächen und ihre Rolle im Markt werden verglichen und bewertet. Es wird untersucht, wie diese Dienstleister zum Erfolg oder Misserfolg von Same-Day-Delivery beitragen.
Same-Day-Delivery, Marktanalyse, Deutschland, Einzelhandel, Logistik, KEP-Dienstleister, Amazon, Media Markt, Notebooksbilliger.de, tiramizoo, Liefery, DHL, DPD, UPS, Konsumentennachfrage, Logistikkosten, Erfolgsfaktoren, Probleme.
Die Bachelorarbeit untersucht den Markt für Same-Day-Delivery in Deutschland. Sie analysiert die größten Anbieter im Einzelhandel und der Logistikbranche und beleuchtet die Frage, ob die Ausweitung von Same-Day-Delivery hauptsächlich durch Konsumentennachfrage oder Anbieterinteressen getrieben wird.
Die Arbeit analysiert sowohl Anbieter aus dem Einzelhandel (Amazon, Media Markt, Notebooksbilliger.de) als auch Logistikdienstleister (DHL, DPD, UPS, tiramizoo, Liefery). Ein Vergleich verschiedener Anbietermodelle (KEP-Dienstleister vs. spezialisierte Same-Day-Delivery-Unternehmen) wird durchgeführt.
Die Arbeit untersucht den Einfluss der Konsumentennachfrage auf die Marktentwicklung von Same-Day-Delivery. Es wird analysiert, inwieweit die Nachfrage die Ausweitung dieses Services beeinflusst und welche Rolle die Logistikkosten dabei spielen.
Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: Analyse der größten Anbieter von Same-Day-Delivery in Deutschland, Untersuchung der Konsumentennachfrage, Bewertung der Erfolgsfaktoren und potenziellen Probleme von Same-Day-Delivery, Vergleich verschiedener Anbietermodelle und Beurteilung des Einflusses von Logistikkosten auf die Nachfrage.
Die Arbeit ist in fünf Kapitel gegliedert: Einleitung (Problemstellung, Zielsetzung, Vorgehensweise), Grundlagen zu Same-Day-Delivery (Definitionen, Lieferzeiten, Güterkategorien etc.), Marktanalyse im Einzelhandel, Same-Day-Delivery Dienstleister und Gesamtbewertung (Erfolgsfaktoren, Probleme).
Schlüsselwörter sind: Same-Day-Delivery, Marktanalyse, Deutschland, Einzelhandel, Logistik, KEP-Dienstleister, Amazon, Media Markt, Notebooksbilliger.de, tiramizoo, Liefery, DHL, DPD, UPS, Konsumentennachfrage, Logistikkosten, Erfolgsfaktoren, Probleme.
Die Arbeit beantwortet Fragen wie: Wer sind die wichtigsten Anbieter von Same-Day-Delivery in Deutschland? Wie hoch ist die Konsumentennachfrage? Welche Faktoren beeinflussen den Erfolg oder Misserfolg von Same-Day-Delivery? Welche Unterschiede gibt es zwischen den verschiedenen Anbietermodellen?
Die Einleitung beschreibt detailliert die Vorgehensweise bei der Untersuchung des Marktes für Same-Day-Delivery in Deutschland. Es wird der Rahmen der Analyse und die zu untersuchenden Aspekte skizziert.
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Anbietern (Amazon, Media Markt, Notebooksbilliger.de, DHL, DPD, UPS, tiramizoo, Liefery) finden sich in den Kapiteln 3 und 4 der Arbeit. Dort werden ihre Geschäftsmodelle, Stärken, Schwächen und Marktpositionen analysiert.
Die Schlussfolgerungen der Arbeit befinden sich im Kapitel 5 ("Gesamtbewertung"), welches die Erfolgsfaktoren und Probleme von Same-Day-Delivery zusammenfasst und bewertet.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare