Magisterarbeit, 2003
82 Seiten, Note: 1,7
Die Arbeit analysiert die Bildgestaltung in vier Filmen von Wong Kar-wai und Christopher Doyle. Die Filme, Chungking Express (1994), Fallen Angels (1995), Happy Together (1997) und In the mood for love (2000), dienen als Fallbeispiele, um die Gestaltungsprinzipien des Duos aufzuzeigen. Die Arbeit beleuchtet verschiedene Aspekte der Bildgestaltung, wie z.B. Dekonstruktion, Wiederholung und Variation, Nähe und Ferne, metaphorische Bilder und die Darstellung der Zeit.
Das erste Kapitel behandelt die Methodik der Arbeit und erläutert die Zielsetzung sowie die Vorgehensweise. Das zweite Kapitel gibt einen Überblick über die bisherige Zusammenarbeit von Wong Kar-wai und Christopher Doyle. In den folgenden Kapiteln werden die Filme unter verschiedenen Aspekten untersucht. Die Kapitel 1. bis 4. befassen sich mit der Dekonstruktion, Wiederholung und Variation, Nähe und Ferne sowie den Leitmotiven in den Filmen.
Die Arbeit befasst sich mit der Bildgestaltung im Hongkong-Kino, der Zusammenarbeit von Wong Kar-wai und Christopher Doyle, den Filmen Chungking Express, Fallen Angels, Happy Together und In the mood for love, der Dekonstruktion, Wiederholung und Variation, Nähe und Ferne, Leitmotiven, metaphorischen Bildern, der Darstellung der Zeit, der Kameraführung, Cadrage und Montage.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare