Bachelorarbeit, 2014
96 Seiten, Note: 1,9
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Unternehmensbewertung und analysiert zwei wichtige Verfahren, die Discounted Cash Flow-Methode und den Economic Value Added-Ansatz, aus der Perspektive eines externen Investors. Ziel ist es, die Praktikabilität dieser Verfahren in realer Anwendung zu untersuchen und ihre Vor- und Nachteile zu beleuchten.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema der Unternehmensbewertung und erläutert grundlegende Konzepte wie Werttheorien, Bewertungsstandards und Bewertungsfunktionen. Kapitel 3 und 4 stellen die Discounted Cash Flow-Methode und den Economic Value Added-Ansatz detailliert vor. Kapitel 5 vergleicht die beiden Verfahren anhand ausgewählter Faktoren und untersucht ihre Stärken und Schwächen. Die praktische Anwendung der Verfahren wird anhand der MVV Energie AG illustriert.
Unternehmensbewertung, Discounted Cash Flow-Methode, Economic Value Added-Ansatz, Kapitalkosten, freie Cashflows, EVA, Market Value Added, MVV Energie AG, Bewertungspraxis, Experteninterviews
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare