Bachelorarbeit, 2016
49 Seiten, Note: 1,7
Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit den Anforderungen an die medienpädagogische Kompetenz von Lehrenden im Bildungsgang Gesundheits- und Krankenpflege. Die Arbeit analysiert die Bedeutung digitaler Medien in diesem Berufsfeld und untersucht die spezifischen Kompetenzen, die Lehrkräfte benötigen, um Studierende in der effektiven Nutzung digitaler Medien für die Ausübung ihres Berufs zu unterstützen.
Das erste Kapitel führt in das Thema ein und beleuchtet die zunehmende Bedeutung digitaler Medien im Berufsfeld der Gesundheits- und Krankenpflege. Es wird hervorgehoben, dass die Entwicklung der eigenen Medienkompetenz ein lebenslanger Prozess ist und dass Lehrende eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von Schülerinnen und Schülern spielen.
Kapitel zwei stellt zentrale Begriffe der Medienpädagogik im Kontext der beruflichen Bildung vor. Dabei wird insbesondere auf die fünf Elemente medienpädagogischer Kompetenz nach Blömeke eingegangen und die aktuelle Diskussion um deren Verankerung in der Lehrerbildung beleuchtet.
Kapitel drei widmet sich den rechtlichen, institutionellen und domänenspezifischen Rahmenbedingungen der Pflegebildung. Hier werden die gesetzlichen Vorgaben und die Entwicklungen in der Pflegeausbildung im Hinblick auf die Bedeutung digitaler Medien beleuchtet.
Kapitel vier befasst sich mit der Bedeutung digitaler Medien in der beruflichen Pflege sowie an den Schulen des Gesundheitswesens. Es werden sowohl die Möglichkeiten und Herausforderungen der Nutzung digitaler Medien im Pflegeprozess als auch die Bedeutung von mediengestütztem Lernen in der Pflege dargestellt.
Kapitel fünf analysiert die Elemente medienpädagogischer Kompetenz im Hinblick auf deren Relevanz für Lehrende im Bildungsgang Gesundheits- und Krankenpflege. Die Arbeit identifiziert die wichtigsten Kompetenzen, die Lehrende für eine effektive Medienbildung in diesem Bereich benötigen.
Medienpädagogische Kompetenz, Gesundheits- und Krankenpflege, digitale Medien, Lehrerbildung, Pflegeausbildung, Mediendidaktik, Medienerziehung, Domäne, Evidence-based Nursing (EBN), Medienkompetenz, Schulentwicklungskompetenz, Bildungsgang.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare