Bachelorarbeit, 2016
102 Seiten, Note: 1,0
Diese Bachelorarbeit analysiert die Marke Ritter Sport anhand des Markenführungsansatzes von McKinsey/MCM. Ziel ist es, das Markenimage von Ritter Sport im Vergleich zu Milka zu untersuchen und Handlungsempfehlungen für eine optimierte Markenführung abzuleiten. Die Studie basiert auf einer Online-Befragung von Konsumenten und verwendet Analysemodelle wie den Markendiamanten, die Kaufprozessanalyse und die Stärken-Schwächenanalyse.
1 Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Markenführung in der FMCG-Industrie ein und begründet die Wahl der Marke Ritter Sport als Untersuchungsgegenstand. Sie skizziert den Aufbau der Arbeit und die Methodik der Datengewinnung und -auswertung.
2 Die theoretischen Grundlagen der Markenpolitik: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen der Markenpolitik dar, indem es den Markenbegriff definiert, die Markenidentität, -strategie, -positionierung und den Markenwert beschreibt. Es bildet die theoretische Basis für die spätere Analyse der Marke Ritter Sport.
3 Fast Moving Consumer Goods: Dieses Kapitel definiert den Begriff FMCG und analysiert den globalen und nationalen FMCG-Markt, um den Kontext der Untersuchung zu verdeutlichen und die Besonderheiten der Markenführung in dieser Branche hervorzuheben. Es beleuchtet die Dynamik und die Herausforderungen dieses Marktes.
4 Die Markenführung in der FMCG-Industrie: Das Kapitel befasst sich mit der Markenführung in der FMCG-Industrie. Es definiert den Begriff, analysiert aktuelle Entwicklungen und Komponenten der Markenführung und beschreibt die Herausforderungen im Hinblick auf den Wettbewerb und die sich verändernden Konsumentenbedürfnisse.
5 Das Unternehmen Alfred Ritter GmbH & Co. KG: Dieses Kapitel präsentiert das Unternehmen Alfred Ritter GmbH & Co. KG, beschreibt seine Unternehmensgeschichte, sein Produktportfolio, die Marke Ritter Sport, die Bedeutung von Nachhaltigkeit und die Wettbewerbssituation. Es stellt den Fokus auf das Unternehmen und seine Markenpositionierung dar.
6 Der Markenführungsansatz von McKinsey/MCM: Dieses Kapitel beschreibt detailliert den Markenführungsansatz von McKinsey/MCM, erläutert seine Ursprünge und seinen Einsatz in der Praxis. Die drei zentralen Analysemodelle – der Markendiamant, die Kaufprozessanalyse und die Stärken-Schwächenanalyse – werden im Detail vorgestellt und für die spätere Anwendung vorbereitet.
7 Die Auswertung des Markenführungsansatzes: In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der durchgeführten Online-Befragung präsentiert und anhand der drei Analysemodelle des McKinsey/MCM-Ansatzes ausgewertet. Die Ergebnisse für den Markendiamanten (tangible und intangible Markenattribute, rationale und emotionale Nutzenvorstellungen), die Kaufprozessanalyse und die Stärken-Schwächenanalyse werden detailliert beschrieben und interpretiert.
8 Die Ableitung von Handlungsoptionen: Dieses Kapitel leitet aus den Ergebnissen der Analyse Handlungsempfehlungen für eine optimierte Markenführung von Ritter Sport ab, mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit und Konsumentennähe. Es werden konkrete Maßnahmen vorgeschlagen, um das Markenimage zu stärken und die Wettbewerbsposition zu verbessern.
Markenführung, FMCG, Ritter Sport, Milka, McKinsey/MCM, Markendiamant, Kaufprozessanalyse, Stärken-Schwächenanalyse, Markenimage, Nachhaltigkeit, Konsumentennähe, Wettbewerbsanalyse, Handlungsempfehlungen.
Die Bachelorarbeit analysiert die Marke Ritter Sport anhand des Markenführungsansatzes von McKinsey/MCM. Ziel ist es, das Markenimage von Ritter Sport im Vergleich zu Milka zu untersuchen und Handlungsempfehlungen für eine optimierte Markenführung abzuleiten.
Die Studie basiert auf einer Online-Befragung von Konsumenten und verwendet Analysemodelle wie den Markendiamanten, die Kaufprozessanalyse und die Stärken-Schwächenanalyse aus dem McKinsey/MCM-Markenführungsansatz.
Die Arbeit behandelt die theoretischen Grundlagen der Markenpolitik, den FMCG-Markt, die Markenführung in der FMCG-Industrie, eine detaillierte Unternehmensanalyse von Ritter Sport, den McKinsey/MCM-Markenführungsansatz und dessen Anwendung auf Ritter Sport, sowie die Ableitung von Handlungsempfehlungen.
Die Analyse umfasst den Markendiamanten (mit Betrachtung von tangiblen und intangiblen Markenattributen sowie rationalen und emotionalen Nutzenvorstellungen), die Kaufprozessanalyse und die Stärken-Schwächenanalyse. Die Ergebnisse dieser Analysen werden detailliert präsentiert und interpretiert.
Die Arbeit präsentiert die Ergebnisse der Online-Befragung und deren Auswertung anhand der drei genannten Analysemethoden. Es werden Stärken und Schwächen der Marke Ritter Sport im Vergleich zu Milka identifiziert.
Aus den Analyseergebnissen werden konkrete Handlungsempfehlungen für eine optimierte Markenführung von Ritter Sport abgeleitet, mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit und Konsumentennähe. Es werden konkrete Maßnahmen vorgeschlagen, um das Markenimage zu stärken und die Wettbewerbsposition zu verbessern.
Die Arbeit gliedert sich in acht Kapitel: Einleitung, Theoretische Grundlagen der Markenpolitik, Fast Moving Consumer Goods (FMCG), Markenführung in der FMCG-Industrie, Das Unternehmen Alfred Ritter GmbH & Co. KG, Der Markenführungsansatz von McKinsey/MCM, Auswertung des Markenführungsansatzes und Ableitung von Handlungsoptionen.
Markenführung, FMCG, Ritter Sport, Milka, McKinsey/MCM, Markendiamant, Kaufprozessanalyse, Stärken-Schwächenanalyse, Markenimage, Nachhaltigkeit, Konsumentennähe, Wettbewerbsanalyse, Handlungsempfehlungen.
Der vollständige Inhaltsverzeichnis mit allen Unterpunkten ist im HTML-Dokument enthalten.
Diese Arbeit ist für akademische Zwecke gedacht und dient der Analyse von Themen der Markenführung im Kontext von FMCG-Produkten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare