Bachelorarbeit, 2014
76 Seiten, Note: 1,1
Die Bachelorarbeit untersucht die Nutzung von Printkatalogen im B2C-Bereich mit dem Schwerpunkt auf der Versandhandelsbranche. Ziel ist es, die Bedeutung von haptischen Werbekatalogen in einer zunehmend digitalen Welt zu analysieren und Erkenntnisse für das Marketing zu gewinnen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit definiert werden. Anschließend werden wichtige Grundlagen zur Bedeutung von Printkatalogen im B2C-Bereich und zur Persona-Methode erläutert. Die zentrale empirische Studie beinhaltet eine qualitative Untersuchung zur Nutzung von haptischen Werbekatalogen in der Versandhandelsbranche, wobei unterschiedliche Nutzergruppen mittels Personas charakterisiert werden. Die Ergebnisse der Studie liefern wichtige Erkenntnisse über die Nutzung von Printkatalogen und dienen als Basis für die Entwicklung von Marketing-Empfehlungen. Abschließend werden die Ergebnisse der Studie zusammengefasst und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gegeben.
Printkatalog, B2C, Versandhandel, Haptik, Qualitative Forschung, Persona-Methode, Marketing-Empfehlungen, Nutzerverhalten, Digitale Medien, Printmedien, Konsumverhalten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare