Bachelorarbeit, 2016
37 Seiten, Note: 2,0
Diese Bachelorarbeit analysiert die Chancen von Industrie 4.0 für den technischen Kundendienst im Maschinen- und Anlagenbau. Das Ziel ist es, die Entwicklung der Industrie 4.0 aufzuzeigen, die wichtigsten technischen Voraussetzungen zu erläutern und den Einfluss dieser neuen Technologien auf den Bereich Service / TKD zu beleuchten. Die Arbeit untersucht, wie Smart Service und innovative Softwarelösungen den klassischen Kundendienst revolutionieren können und welche Vorteile sich für Maschinen- und Anlagenbauer ergeben.
Industrie 4.0, technische Voraussetzungen, Internet der Dinge (IoT), Cyber-physische Systeme (CPS), Smart Factory, Big Data, klassischer Service, Smart Service, Zustandsüberwachung, Condition Based Maintenance (CBM), Augmented Reality, Fernwartung, Service-Apps, Portale, Nutzwertanalyse, technischer Kundendienst, Maschinen- und Anlagenbau.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare