Masterarbeit, 2016
98 Seiten, Note: 2,0
Diese Masterarbeit befasst sich mit dem dynamischen Charakter der Identität und wie sie durch die umgebenden Bedingungen beeinflusst wird. Sie untersucht, wie Identität entsteht und ob sie ein dynamischer Prozess ist.
Die Einleitung führt in die Thematik der Identität ein und stellt die zentrale Fragestellung sowie die methodische Vorgehensweise der Arbeit vor. Das Kapitel "Realität(en)" beleuchtet die Bedeutung der objektiven und subjektiven Realität für die Entstehung von Identität und untersucht die wichtigsten Einflussfaktoren auf die subjektive Realität, wie Sprache, Gesellschaft und Sozialisation. Im Kapitel "Konstruktionen" werden medizinisch-neurologische Prozesse und die Theorie des Konstruktivismus in Bezug auf die Konstruktion von Identität betrachtet. Das Kapitel "Identitäten" befasst sich mit den Mustern von Segregation und Polarisation, den Prozessen von entstehenden und zerfallenden Identitäten und insbesondere mit der Konstruktion von Identität durch wahrgenommene Realitäten, anhand von Beispielen wie dem Cäsarenwahn und der Übernahme sozialer Rollen.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Identität, Ich-Konstruktion, wahrgenommene Realität, Einflussfaktoren, Sprache, Gesellschaft, Sozialisation, Konstruktivismus, soziale Rollen, Segregation, Polarisation und Behinderung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare