Diplomarbeit, 2004
140 Seiten, Note: 2,7
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Grundbildung in Namibia und analysiert die Herausforderungen und Chancen, die das Bildungssystem im südlichen Afrika vor dem Hintergrund der kolonialen Vergangenheit und der gesellschaftlichen Entwicklungen nach der Unabhängigkeit bewältigen muss. Die Arbeit verfolgt das Ziel, das Grundbildungssystem Namibias in seiner Komplexität zu beleuchten und Lösungsansätze für die bestehenden Probleme aufzuzeigen.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und erläutert die zentralen Fragestellungen, die Forschungslage sowie die Methodik der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet den historischen Hintergrund des Bildungssystems in Namibia und beschreibt die Entwicklungen während der deutschen Kolonialzeit, der südafrikanischen Mandatszeit sowie im Exil. Kapitel 3 untersucht die gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen in Namibia nach der Unabhängigkeit und analysiert die sozioökonomischen, geographischen und kulturellen Besonderheiten sowie die Bildungsbestimmungen in der Verfassung. Kapitel 4 beschreibt das Grundbildungssystem Namibias im Detail, einschließlich der Definition von Grundbildung, der Entwicklung des Schulwesens, der Berufsbildung, der Non-formalen Bildung und der Ausbildung von Lehrkräften. Kapitel 5 widmet sich den Problemen der Grundbildung in Namibia, die sich aus der Ausbildung der Lehrkräfte, der Unterrichtssprache, regionalen Unterschieden, der Finanzierung sowie aus gesellschaftlichen Problemen wie Armut, HIV/AIDS und Ungleichheit ergeben. Kapitel 6 analysiert Problemlösestrategien und untersucht die Bildungsentwicklungsstrategien internationaler Akteure sowie die Lösungsansätze der namibischen Bildungsministerien.
Grundbildung, Namibia, Südliches Afrika, Bildungssystem, Kolonialgeschichte, Unabhängigkeit, Gesellschaftliche Rahmenbedingungen, Bildungsentwicklung, Bildungspolitik, Lehrkräfte, Unterrichtssprache, Finanzierung, HIV/AIDS, Armut, Ungleichheit, Problemlösestrategien, Internationale Akteure, Weltbank, Strategieplan, Zugang, Gleichberechtigung, Qualität, Demokratie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare