Masterarbeit, 2013
72 Seiten, Note: 1,7
Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Zweitsprache, DaZ
Die Masterarbeit untersucht die Möglichkeiten der Nutzung von Podcasts im DaF/Z-Unterricht, um das selbstgesteuerte Lernen zu fördern. Das Ziel ist die Entwicklung eines Modellprojekts zur Potentialanalyse von Podcasts in dieser Lernsituation.
Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas im Kontext der digitalen Mediennutzung und des lebenslangen Lernens dar. Das erste Kapitel definiert die zentralen Begriffe Podcasts, selbstgesteuertes Lernen und Projektunterricht. Das zweite Kapitel beleuchtet die Relevanz des selbstgesteuerten Lernens im Fremdsprachenunterricht und die Prinzipien des selbstgesteuerten fremdsprachlichen Unterrichts. Das dritte Kapitel analysiert die Möglichkeiten von Podcasts im DaF/Z-Unterricht, insbesondere im Hinblick auf die alltägliche Sprachanwendung und die Verbesserung der Sprachfertigkeiten. Das vierte Kapitel präsentiert ein konkretes Beispielkonzept zur Umsetzung eines Podcast-Projekts, das die Vorphase, die Themenfindung, die Projektplanung und -durchführung sowie die Evaluation umfasst.
Podcasts, selbstgesteuertes Lernen, Lernerautonomie, DaF/Z-Unterricht, Projektunterricht, Sprachfertigkeiten, Potentialanalyse, Modellprojekt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare