Diplomarbeit, 2016
49 Seiten, Note: "manque"
Diese Arbeit untersucht die Moralisation des Verhaltens von Beamten und analysiert den ethischen Kontext im öffentlichen Dienst in Guinea und Marokko. Sie zielt darauf ab, die Herausforderungen und Möglichkeiten der ethischen Verhaltensförderung im öffentlichen Sektor in beiden Ländern zu beleuchten.
Die Arbeit gliedert sich in zwei Teile. Teil 1 befasst sich mit den allgemeinen Aspekten der Ethik im öffentlichen Dienst. Kapitel 1 definiert den Bereich der Ethik von Beamten und untersucht die Bedeutung von Ethik im Kontext der öffentlichen Verwaltung. Kapitel 2 analysiert ethische Praktiken im öffentlichen Dienst und untersucht die Ursachen für ethische Verstöße sowie die geltenden ethischen Regeln für Beamte.
Teil 2 analysiert die Situation der Ethik im öffentlichen Dienst in Guinea und Marokko. Kapitel 1 untersucht den Kontext des öffentlichen Dienstes in beiden Ländern und analysiert das Ausmaß der Korruption. Kapitel 2 untersucht die Anstrengungen der Behörden zur Förderung von Ethik und zur Bekämpfung von Korruption und schlägt Lösungsansätze vor.
Ethik, Korruption, öffentlicher Dienst, Beamte, Verhaltenskodex, Guinea, Marokko, Vergleichende Analyse, Good Governance, Rechtsstaatlichkeit, Transparenz, Verantwortlichkeit, Integrität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare