Bachelorarbeit, 2016
54 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht Präventionsmaßnahmen gegen politisch motivierte Kriminalität-Rechts im Freistaat Sachsen. Ziel ist es, basierend auf kriminologischen Erkenntnissen und der Analyse bestehender Maßnahmen, ein Präventionsmodell zu entwickeln, das Handlungsfelder wie politische Bildung, Demokratiearbeit und innere Sicherheit berücksichtigt.
Das zweite Kapitel beleuchtet die Problematik von politisch motivierter Kriminalität-Rechts im Kontext von Fremdenfeindlichkeit und rechten Bewegungen. Es wird die Notwendigkeit einer kritischen Reflexion bestehender Maßnahmen hervorgehoben und die Bedeutung einer nachhaltigen Strategie zur Reduzierung von PMK betont. Das dritte Kapitel definiert den Forschungsgegenstand und das Forschungsziel der Arbeit, stellt die Hypothesen vor und erläutert die angewandte Methodik. Die Forschungsarbeit basiert auf einer Einzelfallstudie, die Erkenntnisse der allgemeinen Kriminalprävention mit soziologischen und psychologischen Erkenntnissen zum Thema Vorurteilskriminalität verbindet, um ein anwendbares Präventionsmodell zu entwickeln.
Das vierte Kapitel fokussiert auf die Präventionsmaßnahmen in Sachsen und die entsprechenden Handlungsfelder. Die Analyse bezieht sich auf den Status Quo von PMK-Rechts in Sachsen und stellt die Bedeutung politischer Bildung, Demokratiearbeit und innerer Sicherheit heraus. Kapitel fünf widmet sich der Konzeption eines Präventionsmodells für PMK-Rechts in Sachsen. Es werden die Ergebnisse der Analyse berücksichtigt und die Integration verschiedener Ebenen der Prävention in das Modell betont. Das sechste Kapitel beleuchtet die Notwendigkeit einer umfassenden Strategie gegen PMK-Rechts und kritisiert einen reinen Aktionismus. Es werden die Herausforderungen und Möglichkeiten einer nachhaltigen Präventionsarbeit herausgestellt.
Politisch motivierte Kriminalität, Staatsschutz, Prävention, Kriminalprävention, PMK-Rechts, Sachsen, Fremdenfeindlichkeit, Rechtspopulismus, Demokratiearbeit, interkulturelles Lernen, Innere Sicherheit, soziologische und psychologische Erkenntnisse, Kommunale Kriminalprävention.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare