Magisterarbeit, 2004
116 Seiten, Note: 1,0
Diese Magisterarbeit befasst sich mit der Eignung neuer Kommunikationsmedien für die Sicherung innovativer Ideen. Sie analysiert das Projekt „Bewegte Schule Online“ unter systemtheoretischer Perspektive und untersucht die Rolle des Internets in der Wissensgesellschaft. Der Fokus liegt auf der Evaluation der Plattform „bewegteschule.de“ und der Analyse von Nutzungsdaten, Download-Volumen, Newsletter-Aktivitäten und Nutzerbefragungen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Fragestellung und das Forschungsdesign erläutert. Im Anschluss wird das Projekt „Bewegte Schule Niedersachsen“ vorgestellt, einschließlich seiner Begründung, Ziele und Ebenen. Kapitel 4 beleuchtet die Idee der Wissensgesellschaft und die Entwicklung des Internets im Kontext gesellschaftlicher Veränderungsprozesse. Kapitel 5 beschäftigt sich mit der systemtheoretischen Perspektive, insbesondere mit der Theorie sozialer Systeme von Niklas Luhmann. Kapitel 6 analysiert die Evaluation der Plattform „bewegteschule.de“ anhand von Nutzungsdaten, Inhaltsanalysen und Nutzerbefragungen. Die Arbeit schließt mit einer Diskussion von Strategien für eine nachhaltige Projektentwicklung.
Die Arbeit widmet sich den Themen Neue Medien, Wissensgesellschaft, Innovation, Systemtheorie, Kommunikation, Internet, Multimedia, Evaluation, Bewegte Schule Online, Nachhaltigkeit, Projektsicherung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare