Bachelorarbeit, 2016
50 Seiten, Note: 1,3
Die Bachelorarbeit von Kheda Magamadova analysiert den Forschungsstand zum "moral balancing"-Prozess, insbesondere die Mechanismen des "moral licensing" und "moral cleansing". Die Arbeit befasst sich mit den selbstregulativen Prozessen, die durch verschiedene psychische, emotionale und äußere Faktoren beeinflusst werden. Ziel ist es, ein Modell zu entwickeln, das die Faktoren und die Entstehung dieser selbstregulativen Prozesse erklärt. Die Arbeit gibt einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand, identifiziert Forschungslücken und liefert Impulse für zukünftige Forschungsansätze.
Die Einleitung stellt die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit vor. Sie erläutert die Bedeutung des Themas und die Forschungslücke im Bereich des moral balancing. Kapitel 2 behandelt die theoretischen Grundlagen von Moral, moralischem Verhalten und Selbstregulierung. Es definiert die Konzepte von moral licensing und moral cleansing und stellt den Zusammenhang zwischen diesen Mechanismen und dem moral balancing-Prozess her. Kapitel 3 präsentiert ein eigens für die Arbeit entwickeltes Modell, das die Faktoren und die Entstehung von moral licensing und moral cleansing erklärt. Kapitel 4 analysiert die relevante Literatur und präsentiert die Erkenntnisse zu den Faktoren, die moral licensing und moral cleansing beeinflussen. Es werden die Ergebnisse unterschiedlicher Experimente und Forschungsarbeiten zusammengefasst und in das Modell integriert. Kapitel 5 identifiziert Forschungslücken im Bereich des moral balancing und bietet Ansatzpunkte für zukünftige Forschung. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und unterstreicht die Bedeutung der Erkenntnisse für die Forschung und Praxis.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themenbereiche moral balancing, moral licensing, moral cleansing, selbstregulative Prozesse, psychologische Faktoren, emotionale Faktoren, äußere Faktoren, Forschungsstand, Modellentwicklung, Forschungslücken und Implikationen für zukünftige Forschung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare