Bachelorarbeit, 2016
58 Seiten, Note: 1,2
Die vorliegende Arbeit untersucht die Frage, ob der Gabentausch nach Marcel Mauss moralisch sein kann. Sie analysiert Mauss' Tauschtheorie im Kontext der Moraltheorien von Schopenhauer und Kant. Die Arbeit zielt darauf ab, die ethischen Dimensionen des Gabentausches zu beleuchten und zu beurteilen, ob er mit moralischen Prinzipien in Einklang steht.
Das erste Kapitel stellt die Problemstellung vor und erläutert die Relevanz des Gabentausches im Kontext der modernen Gesellschaft. Das zweite Kapitel definiert den Begriff des Gabentausches und ordnet ihn in einen wissenschaftlichen Kontext ein. Das dritte Kapitel widmet sich der Analyse des Gabentausches nach Marcel Mauss, wobei verschiedene Aspekte wie das System der totalen Leistungen, das Potlatsch-Fest und der Kula-Ring beleuchtet werden. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit dem Moralbegriff und den Moraltheorien von Schopenhauer und Kant. Das fünfte Kapitel befasst sich mit der analytischen Betrachtung von Gabentausch und Moral, wobei die Theorien von Mauss, Schopenhauer und Kant miteinander in Beziehung gesetzt werden.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Gabentausch, Moral, Marcel Mauss, Arthur Schopenhauer, Immanuel Kant, System der totalen Leistungen, Potlatsch, Kula-Ring, Gegengabe, Pflicht, Ehre, Selbstlosigkeit, kategorischer Imperativ.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare