Bachelorarbeit, 2016
74 Seiten, Note: 1,7
Diese Bachelorarbeit untersucht den Einfluss von Industrie 4.0 auf die Gestaltung industrieller Arbeitsplätze im Kontext von Lean Production. Die Arbeit zielt darauf ab, die Zusammenhänge zwischen den Prinzipien von Lean Production und den technologischen Möglichkeiten von Industrie 4.0 zu analysieren und deren Auswirkungen auf die Arbeitsorganisation und Qualifikation der Mitarbeiter zu beleuchten. Der Fokus liegt dabei auf der Automobilindustrie und der Autotürenmontage.
1) Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Bachelorarbeit ein und stellt den Kontext von Industrie 4.0 und Lean Production dar. Sie beschreibt die historische Entwicklung der industriellen Revolutionen und hebt die Bedeutung der Verzahnung von Informations- und Kommunikationstechnik mit der industriellen Produktion hervor. Die Einleitung betont die aktuellen Debatten über die Zukunft der Arbeit im digitalen Zeitalter und den Einfluss dieser Entwicklungen auf die Automobilindustrie.
2) Lean Production: Dieses Kapitel definiert Lean Production und Lean Management und beleuchtet deren historische Entwicklung. Es beschreibt die Kernprinzipien von Lean Production, ihre Zielsetzungen und Gestaltungsmöglichkeiten sowie wesentliche Bausteine wie Gruppenarbeit, Standardisierung und qualitätsbezogene Maßnahmen. Der Fokus liegt auf der effizienten Gestaltung der Produktionsprozesse.
3) Industrie 4.0 - die vierte industrielle Revolution: Dieses Kapitel nähert sich dem Begriff Industrie 4.0 an und erläutert dessen Grundlagen und Leitideen. Es beschreibt verschiedene technologische Lösungsansätze, wie das Internet der Dinge, cyber-physische Systeme, intelligente Assistenzsysteme, Cloud Computing und die Smart Fabrik. Der Schwerpunkt liegt auf der intelligenten Digitalisierung von Produktionsprozessen.
4) Analyse eines Arbeitsplatzes im Bereich Autotürenmontage in der Automobilindustrie: Dieses Kapitel analysiert einen Arbeitsplatz in der Autotürenmontage. Es beginnt mit einem Überblick über die deutsche Automobilindustrie und dem Produktionsprozess von Automobilen. Im Detail werden verschiedene Montagesysteme der Türenvormontage und Türenendmontage betrachtet, inklusive des Einsatzes von kollaborativen Robotern, Augmented Reality Brillen und intelligenten Assistenzsystemen. Der Einfluss der Automatisierung auf die Arbeitsorganisation und Qualifikation wird ausführlich diskutiert.
Industrie 4.0, Lean Production, Automatisierung, Arbeitsorganisation, Qualifikation, Automobilindustrie, Autotürenmontage, kollaborative Roboter, intelligente Assistenzsysteme, Augmented Reality, Digitalisierung, Smart Fabrik, Mensch-Maschine-Interaktion.
Die Arbeit untersucht den Einfluss von Industrie 4.0 auf die Gestaltung industrieller Arbeitsplätze, insbesondere im Kontext von Lean Production. Der Fokus liegt auf der Analyse der Zusammenhänge zwischen Lean Production Prinzipien und den technologischen Möglichkeiten von Industrie 4.0 und deren Auswirkungen auf Arbeitsorganisation und Qualifikation der Mitarbeiter in der Automobilindustrie, speziell in der Autotürenmontage.
Die Arbeit behandelt die Kernprinzipien von Lean Production, die technologischen Entwicklungen der Industrie 4.0 (z.B. Internet der Dinge, Cyber-physische Systeme, Augmented Reality), die Auswirkungen der Automatisierung auf die Arbeitsorganisation und die notwendigen Qualifikationen der Mitarbeiter im Kontext der fortschreitenden Digitalisierung. Die Automobilindustrie und die Autotürenmontage dienen als Fallstudie zur Veranschaulichung der Zusammenhänge.
Die Arbeit verwendet eine deskriptive und analytische Methode. Sie analysiert bestehende Literatur zu Lean Production und Industrie 4.0 und untersucht anhand von Beispielen aus der Autotürenmontage (inkl. konkreten Forschungsprojekten und industriellen Anwendungen) die Auswirkungen der technologischen Entwicklungen auf die Arbeitswelt.
Die Arbeit analysiert verschiedene Montagesysteme der Türenvormontage und -endmontage, darunter der Einsatz kollaborativer Roboter bei BMW Spartanburg, das Forschungsprojekt ReApp, das F&E-Projekt SMART FACE, das iBin-System von Würth Elektronik, der Einsatz von Türenhandlinggeräten bei BMW Dingolfing, Leuze Smart Kameras bei Audi Ingolstadt und die vollautomatisierte Türenmontage am Siemens-Stand der Hannover Messe 2014. Zusätzlich wird das F&E-Projekt ASSIST 4.0 und der Einsatz von Microsofts HoloLens bei Volvo betrachtet.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung, Lean Production, Industrie 4.0, Analyse eines Arbeitsplatzes in der Autotürenmontage und Fazit/Ausblick. Jedes Kapitel behandelt einen spezifischen Aspekt des Themas, beginnend mit einer Einführung in Lean Production und Industrie 4.0, gefolgt von einer detaillierten Analyse der Autotürenmontage und abschließend einem zusammenfassenden Ausblick.
Industrie 4.0, Lean Production, Automatisierung, Arbeitsorganisation, Qualifikation, Automobilindustrie, Autotürenmontage, kollaborative Roboter, intelligente Assistenzsysteme, Augmented Reality, Digitalisierung, Smart Fabrik, Mensch-Maschine-Interaktion.
Die Arbeit zielt darauf ab, die Zusammenhänge zwischen Lean Production und Industrie 4.0 zu analysieren und deren Auswirkungen auf die Arbeitsorganisation und die Qualifikation der Mitarbeiter zu beleuchten. Sie soll ein besseres Verständnis für die Herausforderungen und Chancen der fortschreitenden Digitalisierung in der industriellen Produktion liefern.
Diese Arbeit ist relevant für alle, die sich mit den Themen Lean Production, Industrie 4.0, Automatisierung, Arbeitsorganisation und Qualifikationsentwicklung in der industriellen Produktion beschäftigen, insbesondere im Kontext der Automobilindustrie. Sie richtet sich an Studierende, Wissenschaftler, Praktiker und alle Interessierten, die sich für die Zukunft der Arbeit in der digitalen Wirtschaft interessieren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare