Examensarbeit, 2003
101 Seiten, Note: 1
Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Die vorliegende Hausarbeit untersucht Methoden der Lernstandsermittlung im Englischunterricht der Grundschule. Angesichts der zunehmenden Bedeutung des Englischen als Fremdsprache in der heutigen Gesellschaft werden deutsche Grundschulen dazu angehalten, Englisch als ein Hauptfach einzuführen, um die außergewöhnliche Fähigkeit von Kindern, eine Sprache schnell zu lernen, zu nutzen. Die Arbeit zielt darauf ab, die Herausforderungen und Möglichkeiten der Lernstandsermittlung im Englischunterricht der Grundschule zu beleuchten.
Kapitel 1 bietet eine Einleitung in die Thematik der Lernstandsermittlung im Englischunterricht der Grundschule. Kapitel 2 beleuchtet die Ziele und Grenzen der Lernstandsermittlung, wobei die Optimierung des Englischunterrichts, die Entwicklung eines Curriculums und die Diagnose von Schülerleistungen im Vordergrund stehen. Kapitel 3 entwickelt eine Systematik zur Ermittlung fremdsprachlicher Kenntnisse, indem es die Komponenten der Inhaltsdimension (Wortschatz, Grammatik, auditive und vokale Fähigkeiten) und der Prozessdimension (Hörverstehen, Sprechen, Lesen und Schreiben) beleuchtet. Kapitel 4 widmet sich den wissenschaftlichen Qualitätskriterien für die Konstruktion von Lernstandsermittlungsverfahren, einschließlich Validität, Reliabilität, Objektivität, Trennschärfe, Schwierigkeit, Normierung und Ökonomie. Kapitel 5 entwickelt ein exemplarisches Verfahren zur Messung der Sprachkompetenz im Englischen, indem es Aufgaben zur Messung von Wortschatz, Grammatik, auditiven und vokalen Fähigkeiten, Hörverstehen und Sprechen präsentiert.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Lernstandsermittlung, Englischunterricht, Grundschule, Sprachkompetenz, Inhaltsdimension, Prozessdimension, Wortschatz, Grammatik, auditive Fähigkeiten, vokale Fähigkeiten, Hörverstehen, Sprechen, Lesen, Schreiben, wissenschaftliche Qualitätskriterien, Validität, Reliabilität, Objektivität, Trennschärfe, Schwierigkeit, Normierung, Ökonomie, exemplarische Verfahren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare