Diplomarbeit, 2004
142 Seiten, Note: 1,3
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Frage, ob und inwiefern Immobilien für deutsche Lebensversicherungsunternehmen als Anlageform relevant sind. Die Arbeit analysiert zunächst die betriebswirtschaftliche Situation der Lebensversicherer als institutionelle Investoren und beleuchtet die aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen für Immobilieninvestitionen. Dabei wird insbesondere auf die spezifischen Herausforderungen und Chancen eingegangen, die sich aus der Anlage von Geldern in Immobilien im Kontext des Lebensversicherungsgeschäfts ergeben.
Der erste Abschnitt der Arbeit widmet sich der betriebswirtschaftlichen Realität deutscher Lebensversicherungsunternehmen. Hierbei werden die Lebensversicherer als institutionelle Anleger mit einem Multi-Asset-Portfolio charakterisiert, wobei die Bedeutung der Lebensversicherung im Kontext der Altersvorsorge sowie die Abgrenzung zu Nichtleben-Versicherungssparten erläutert werden. Es werden die konstitutiven Merkmale der Lebensversicherung hinsichtlich des Versicherungsgegenstandes, der verschiedenen Versicherungsformen und der Funktionsweise der gemischten Kapitallebensversicherung beleuchtet. Weiterhin werden die aufsichtsrechtlichen Restriktionen der Kapitalanlage, insbesondere im Hinblick auf die Immobilienanlage, beleuchtet.
Der zweite Abschnitt der Arbeit beschäftigt sich mit dem Aspekt der Immobilienanlagen im Rahmen eines Asset-Liability-Management-Systems. Hier werden die spezifischen Anforderungen an das Kapitalanlagemanagement von Lebensversicherern, insbesondere das Zielsystem und die Restriktionen, analysiert. Es werden etablierte Ansätze des Asset-Liability-Managements vorgestellt, wie z. B. Matching-Strategien und Portefeuille-Optimierung. Zudem wird die Integration von Immobilien in ein ALM-System anhand eines entwickelten Modells untersucht.
Institutionelle Investoren, Lebensversicherungsunternehmen, Multi-Asset-Portfolio, Altersvorsorge, Aufsichtsrechtliche Restriktionen, Immobilienanlagen, Asset-Liability-Management, Matching-Strategien, Portefeuille-Optimierung, Immobilien-Spezialfonds, Direktanlagen
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare