Examensarbeit, 2001
171 Seiten, Note: sehr gut
Diese Examensarbeit untersucht den Mißbrauch der Suchtstruktur bei Jugendlichen durch Tabakwerbung und Prävention. Sie will die Manipulationsmöglichkeiten einer vorhandenen Suchtstruktur sowohl durch die Werbung als auch durch präventive Maßnahmen näher erläutern. Der Fokus liegt dabei auf der Entstehung von Suchtverhalten durch verhaltensmodifikatorische Einflüsse und der Frage, wie Werbung diese nutzt, um Jugendlichen einen positiven Nutzen vom Rauchen zu versprechen.
Die Einleitung stellt die Thematik der Examensarbeit vor und beleuchtet den Standpunkt, dass Süchte einer Prägung durch die Gesellschaft unterliegen. Die Kapitel 2 und 3 befassen sich mit der Tabaksteuer und den nationalen Richtlinien zur Tabakwerbung in den EU-Mitgliedsstaaten. Kapitel 4 beleuchtet die Entstehung der EU-Richtlinie über Werbung und Sponsoring zugunsten von Tabakerzeugnissen. Kapitel 5 untersucht gesellschaftliche Mißstände, die eine Stärkung der Jugend notwendig machen und dabei die Ausnutzung der Geschlechterrollen durch die Werbung beleuchten. Kapitel 6 behandelt Erziehungsziele und die Folgen einer dem Leben zuwiderlaufenden Orientierung. Kapitel 7 definiert den Begriff Werbung und analysiert Werbestrategien, während Kapitel 8 die Diskussion um das Tabakwerbeverbot vertieft und dessen Wirksamkeit als gesundheitspolitische Maßnahme beleuchtet. Kapitel 9 befasst sich mit den Konzepten der Tabakkonzerne für die Zeit nach einem totalen Werbeverbot, während Kapitel 10 die Tabakwerbung im Internet betrachtet. Kapitel 11 und 12 beschäftigen sich mit Präventionsmaßnahmen und deren spezifischen Anforderungen, insbesondere im Hinblick auf geschlechtsbezogene Prävention. Schließlich präsentiert Kapitel 13 konkrete Präventionsbemühungen an Schulen.
Tabakwerbung, Suchtprävention, Jugendliche, Gesellschaftliche Rahmenbedingungen, Geschlechterrollen, Tabaksteuer, EU-Richtlinie, Werbeverbot, Präventionsstrategien, Social Marketing.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare