Bachelorarbeit, 2017
80 Seiten, Note: 2,0
Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht
Diese Arbeit befasst sich mit der strafrechtlichen Garantenstellung des Compliance-Officers. Sie analysiert die rechtlichen Grundlagen und Rahmenbedingungen der Compliance-Organisationspflicht sowie die daraus resultierenden Haftungsrisiken für den CO.
Die Einleitung stellt die Zielsetzung und den Aufbau der Untersuchung dar. Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Compliance-Officer und seinen Aufgaben, einschließlich der rechtlichen Grundlagen der Compliance. Kapitel C analysiert die strafrechtliche Garantenstellung des Compliance-Officers, wobei insbesondere die Unterlassensstrafbarkeit und die verschiedenen Garantenstellungen im Strafrecht untersucht werden. Die Arbeit endet mit einem Schlusswort, das die wichtigsten Ergebnisse zusammenfasst.
Compliance, Compliance-Officer, Garantenstellung, Unterlassensstrafbarkeit, Strafrecht, Unternehmen, Organisationspflicht, Haftung, Risikomanagement, Rechtsgrundlagen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare