Masterarbeit, 2016
114 Seiten, Note: 1,0
Die Master-Thesis untersucht die Anwendung und Wirksamkeit des Deutschen Corporate Governance Kodex bei deutschen Small-Caps aus Aktionärssicht. Ziel ist es, die Akzeptanz des Kodex durch Small-Caps zu analysieren und den Einfluss auf den Unternehmenserfolg zu erforschen.
Die Einleitung stellt die Problematik der Corporate Governance bei Small-Caps dar und definiert die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet verschiedene theoretische Ansätze der Corporate Governance, darunter die Neue Institutionenökonomik, den Stewardship-Ansatz und den Stakeholder-Ansatz. Kapitel 3 analysiert den Deutschen Corporate Governance Kodex im Detail, einschließlich seiner Funktionen, Inhalte und der "Comply or Explain"-Regel.
Kapitel 4 untersucht die Akzeptanz des Kodex bei deutschen Small-Caps und analysiert den Einfluss von Unternehmenseigenschaften auf die Entsprechensquote. Abschließend wird der Einfluss des Kodex auf den Unternehmenserfolg beleuchtet.
Deutscher Corporate Governance Kodex, Small-Caps, Akzeptanz, Entsprechensquote, Unternehmenserfolg, Stewardship-Ansatz, Stakeholder-Ansatz, Neue Institutionenökonomik, "Comply or Explain", Kritik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare