Diplomarbeit, 2005
76 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit befasst sich mit dem sukzessiven Beteiligungserwerb nach IFRS 3 und Business Combinations Phase II und analysiert die Unterschiede in der Bilanzierung sowie die Auswirkungen auf die Informationsqualität des Konzernabschlusses.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, die die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit erläutert. Kapitel 2 behandelt die Grundlagen der Rechnungslegung nach IFRS, einschließlich der Bilanzierungsgrundsätze, der qualitativen Anforderungen und der Aufgabe des Konzernabschlusses. Kapitel 3 stellt das Projekt Business Combinations des IASB vor und erläutert die wichtigsten Vorschriften von IFRS 3 und Phase II. Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Full Goodwill Methode, ihrer Definition, den Bestandteilen des Goodwill sowie dessen Bilanzierung nach IFRS 3 und Phase II. Kapitel 5 analysiert die Bilanzierung des sukzessiven Beteiligungserwerbs mit Statuswechsel nach IFRS 3 und Phase II, einschließlich der Vorgehensweise, der Ermittlung des Goodwill und der Kapitalkonsolidierung. Kapitel 6 untersucht die Bilanzierung von Anteilserwerben an bereits vollkonsolidierten Unternehmen nach IFRS 3 und Phase II. Schließlich wird in Kapitel 7 eine kritische Betrachtung der Bilanzierungsmethoden für den sukzessiven Beteiligungserwerb und der Full Goodwill Methode vorgenommen.
IFRS 3, Business Combinations Phase II, sukzessiver Beteiligungserwerb, Goodwill, Kapitalkonsolidierung, Neubewertungsbilanz, Full Goodwill Methode, Impairment Test, Informationsqualität, Wirtschaftlichkeit, Konzernabschluss.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare