Bachelorarbeit, 2016
32 Seiten, Note: sehr gut
Die Bachelorarbeit untersucht die unterschiedlichen Haftungsformen für behördliche und freie Kinder- und Jugendhilfeträger. Sie beleuchtet die rechtlichen Herausforderungen, denen Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe gegenüberstehen, und die Notwendigkeit, im Spannungsfeld zwischen gesetzlichem Auftrag und dem Willen der Klientinnen und Klienten sorgfältig zu handeln.
Das erste Kapitel definiert die Begriffe der behördlichen und freien Kinder- und Jugendhilfe und erläutert die Aufgaben und Zuständigkeiten der jeweiligen Akteure. Außerdem werden die Begriffe Haftung, Kindeswohl und Obsorge näher beleuchtet. Das zweite Kapitel behandelt relevante Bestimmungen des Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuches (ABGB) im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere in Bezug auf Kindeswohl, Rechte Dritter, Obsorge und Handlungsfähigkeit von Minderjährigen. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Unterschied zwischen Hoheits- und Privatwirtschaftsverwaltung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe und zeigt auf, wie diese Unterscheidung im Hinblick auf Haftungsfragen relevant ist. Das vierte Kapitel analysiert die Haftung der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe im Bereich der Privatwirtschaftsverwaltung, wobei die Bestimmungen des Amtshaftungsgesetzes (AHG), strafrechtliche Bestimmungen und zivilrechtliche Haftungsfälle im Detail beleuchtet werden. Das fünfte Kapitel untersucht die Haftung der freien Kinder- und Jugendhilfe, wobei verschiedene Delikte wie vorsätzliche und fahrlässige Körperverletzung, Freiheitsentziehung, Nötigung, Beschimpfung und Beleidigung sowie Berauschung von Kindern und die Aufsichtspflicht im Fokus stehen.
Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen wie Haftung, öffentliche und freie Kinder- und Jugendhilfe, Kindeswohl, Obsorge, Amtshaftungsgesetz, zivilrechtliche Haftung, strafrechtliche Bestimmungen und Erziehungshilfen. Weitere wichtige Begriffe sind Hoheitsverwaltung, Privatwirtschaftsverwaltung, Unterhaltsvorschussgesetz, freiwillige und unfreiwillige Erziehungshilfen sowie verschiedene Delikte im Zusammenhang mit der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare