Akademische Arbeit, 2013
94 Seiten
Diese Arbeit untersucht die Bedeutung von Kurkuma (Curcuma longa) in der traditionellen Medizin Algeriens. Die Hauptziele sind die Erfassung traditioneller Kurkuma-Anwendungen durch Kräuterkundige und die Bewertung der Qualität von in Algerien vermarktetem Kurkuma. Die Arbeit kombiniert theoretische und praktische Aspekte.
Kapitel I: Studie Botanik: Dieses Kapitel bietet eine umfassende botanische Beschreibung von Curcuma longa, einschließlich seiner Geschichte, der kulturellen Bedeutung, der Etymologie seines Namens und seiner verschiedenen lokalen Bezeichnungen. Es werden die allgemeinen Merkmale der Zingiberales und Zingiberaceae erläutert und eine detaillierte botanische Beschreibung von Curcuma longa selbst gegeben, die seine Morphologie, geographische Verbreitung, Kultivierung, Ernte und den internationalen Handel umfasst. Zudem werden Methoden zur Qualitätskontrolle und -prüfung, einschließlich makroskopischer, mikroskopischer und chemischer Analysen, besprochen, um Fälschungen zu erkennen.
Kapitel II: Die Phytotherapie von Kurkuma: Dieses Kapitel befasst sich mit der Phytotherapie im Allgemeinen, ihrer Definition, Geschichte und Anwendung in Algerien, einschließlich ihrer Vor- und Nachteile. Es beschreibt die chemische Zusammensetzung von Curcuma longa, unterteilt in flüchtige und nicht-flüchtige Fraktionen, mit einem Fokus auf Curcuminoide, insbesondere Curcumin. Die pharmakokinetischen Eigenschaften von Kurkuma werden ausführlich diskutiert, einschließlich Absorption, Verteilung, Metabolismus und Ausscheidung. Schließlich werden die traditionellen Anwendungen von Curcuma longa in verschiedenen Kulturen und seine therapeutischen Eigenschaften sowie Vorsichtsmaßnahmen und Kontraindikationen beschrieben.
Kapitel III: Materialien und Methoden: Dieses Kapitel beschreibt die Methodik der ethnobotanischen Studie, einschließlich der Studiengebiete (Annaba, El-Tarf und Souk-Ahras), der untersuchten Population (Kräuterkundige), der verwendeten Methoden (Fragebögen, Interviews) und der Datenanalyse. Es werden auch die morpho-anatomischen und chemischen Kontrollmethoden für Kurkuma detailliert beschrieben, einschließlich der verwendeten Materialien, Verfahren und Datenverarbeitung.
Kapitel IV: Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der ethnobotanischen Untersuchung der Kurkuma-Verwendung in Algerien, einschließlich kommerzieller Aspekte (Verfügbarkeit, Herkunft, Form, Verkauf, Konsum, Qualität) und traditioneller Anwendungen (therapeutische Indikationen, Zubereitung, Dosierung, Wirksamkeit). Es präsentiert auch die Ergebnisse der morpho-anatomischen und chemischen Analysen von Kurkuma-Proben, einschließlich makroskopischer und mikroskopischer Beobachtungen und der chromatographischen Identifizierung von Curcuminoiden.
Kurkuma, Curcuma longa, Zingiberaceae, Ethnobotanik, Algerien, traditionelle Medizin, Curcumin, Curcuminoide, Qualitätskontrolle, morpho-anatomische Analyse, Chromatographie, chemische Identifizierung, pharmakokinetische Eigenschaften.
Diese Arbeit untersucht die Bedeutung von Kurkuma (Curcuma longa) in der traditionellen Medizin Algeriens. Sie kombiniert theoretische und praktische Aspekte, fokussiert auf die Erfassung traditioneller Anwendungen und die Bewertung der Qualität von in Algerien vermarktetem Kurkuma.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Kapitel I behandelt die botanische Beschreibung von Curcuma longa; Kapitel II die Phytotherapie von Kurkuma; Kapitel III die Materialien und Methoden der Studie; Kapitel IV die Ergebnisse; und Kapitel V die Diskussion.
Dieses Kapitel bietet eine umfassende botanische Beschreibung von Curcuma longa, einschließlich seiner Geschichte, kultureller Bedeutung, Etymologie, lokaler Bezeichnungen, der Merkmale der Zingiberales und Zingiberaceae, seiner Morphologie, geographischen Verbreitung, Kultivierung, Ernte, des internationalen Handels sowie Methoden zur Qualitätskontrolle und -prüfung (makroskopische, mikroskopische und chemische Analysen).
Dieses Kapitel befasst sich mit der Phytotherapie im Allgemeinen in Algerien, der chemischen Zusammensetzung von Curcuma longa (flüchtige und nicht-flüchtige Fraktionen, Curcuminoide, Curcumin), den pharmakokinetischen Eigenschaften (Absorption, Verteilung, Metabolismus, Ausscheidung), traditionellen Anwendungen, therapeutischen Eigenschaften, Vorsichtsmaßnahmen und Kontraindikationen.
Dieses Kapitel beschreibt die Methodik der ethnobotanischen Studie (Studiengebiete, untersuchte Population – Kräuterkundige –, Methoden – Fragebögen, Interviews –, Datenanalyse) und die morpho-anatomischen und chemischen Kontrollmethoden für Kurkuma (Materialien, Verfahren, Datenverarbeitung).
Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der ethnobotanischen Untersuchung (kommerzielle Aspekte – Verfügbarkeit, Herkunft, Form, Verkauf, Konsum, Qualität – und traditionelle Anwendungen – therapeutische Indikationen, Zubereitung, Dosierung, Wirksamkeit) sowie die Ergebnisse der morpho-anatomischen und chemischen Analysen (makroskopische und mikroskopische Beobachtungen, chromatographische Identifizierung von Curcuminoiden).
Die Schlüsselwörter umfassen Kurkuma, Curcuma longa, Zingiberaceae, Ethnobotanik, Algerien, traditionelle Medizin, Curcumin, Curcuminoide, Qualitätskontrolle, morpho-anatomische Analyse, Chromatographie, chemische Identifizierung und pharmakokinetische Eigenschaften.
Die Hauptziele sind die Erfassung traditioneller Kurkuma-Anwendungen durch Kräuterkundige und die Bewertung der Qualität von in Algerien vermarktetem Kurkuma.
Die Arbeit behandelt die botanische Beschreibung von Curcuma longa und verwandten Arten, eine ethnobotanische Untersuchung der Kurkuma-Verwendung in Algerien, eine morpho-anatomische Analyse von Kurkuma-Proben, die chemische Identifizierung von Curcumin und Curcuminoiden und die Bewertung der Qualität von in Algerien vermarktetem Kurkuma.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare