Bachelorarbeit, 2016
86 Seiten, Note: 1,6
Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Armut im Kindesalter und den Auswirkungen auf Freizeitgestaltung und gesellschaftliche Teilhabe in der späten Kindheit. Ziel ist es, die Ursachen von Kinderarmut aufzuzeigen, die Auswirkungen auf die Entwicklung von Kindern zu beleuchten und mögliche Wege aus der Kinderarmut zu erforschen.
Die Einleitung führt in das Thema Armut im Kindesalter ein und stellt die Relevanz der Thematik dar. Das Kapitel "Armutsbegriffe" erläutert verschiedene Armutsdefinitionen und Messmethoden. Im Kapitel "Die Lebensphase späte Kindheit" werden die Grundbedürfnisse von Kindern und die Entwicklungsphasen in der späten Kindheit beschrieben. Das Kapitel "Die Kinderarmut" analysiert die Ursachen von Armut und die Auswirkungen auf Kinder. Im Kapitel "Wege aus der Kinderarmut" werden verschiedene Ressourcen und Strategien zur Bekämpfung von Kinderarmut vorgestellt, einschließlich der Rolle der Sozialen Arbeit. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.
Kinderarmut, Armutsmessung, Freizeitgestaltung, gesellschaftliche Teilhabe, Entwicklungsprozess, Ressourcen, Sozialen Arbeit, Ursachen von Armut, Auswirkungen von Armut, Wege aus der Armut.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare