Diplomarbeit, 2010
97 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Produktion rekombinanter MSP119-Varianten von Plasmodium falciparum in Nicotiana tabacum zur Evaluierung als Malaria-Impfstoffkandidaten. Ziel der Arbeit ist es, die Eignung von Tabakpflanzen als Expressionssystem für die Herstellung von MSP119-Proteinvarianten zu untersuchen und die erhaltenen Proteine auf ihre Immunogenität und ihre Fähigkeit, die In vitro-Wachstum von Plasmodium falciparum zu hemmen, zu untersuchen.
Die Einleitung gibt einen Überblick über den Lebenszyklus von Plasmodium falciparum und die Bedeutung von Blutstadien-Antigenen für die Vakzinentwicklung. Das Merozoit-Oberflächen-Protein 1 (MSP1) wird als vielversprechendes Impfstoffziel vorgestellt. Die Arbeit konzentriert sich auf die MSP119-Region des MSP1, ein wichtiges Epitop, das von inhibitorischen Antikörpern erkannt wird. Es werden verschiedene Ansätze zur Produktion von rekombinanten MSP119-Varianten in Pflanzen, insbesondere Nicotiana tabacum, diskutiert.
Kapitel 2 beschreibt die verwendeten Materialien, inklusive der Vektoren, Gene, Primer und Bakterienstämme. Kapitel 3 erläutert die Methoden, die zur Herstellung und Charakterisierung der MSP119-Varianten eingesetzt werden. Dazu gehören molekularbiologische Methoden wie PCR, Klonierung und Sequenzierung, sowie proteinchemische und immunologische Verfahren wie SDS-PAGE, Western Blot und ELISA. Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der Arbeit. Es wird gezeigt, dass die MSP119-Varianten erfolgreich in Tabakpflanzen produziert und gereinigt werden konnten. Die charakterisierten Proteine zeigten eine hohe Stabilität und Immunogenität. Schließlich werden die Ergebnisse der Immunisierung von Mäusen mit Tabak-produziertem MSP119_3D7-DsRed vorgestellt.
Plasmodium falciparum, Malaria, Impfstoff, MSP119, Nicotiana tabacum, rekombinante Proteine, Expressionssystem, Immunogenität, Antikörper, Biacore, ELISA.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare