Examensarbeit, 2004
110 Seiten, Note: gut
Die vorliegende Arbeit untersucht die Eignung des Musicals „Starlight Express“ für den Musikunterricht in der Grundschule. Dabei werden die Möglichkeiten und Herausforderungen der szenischen Interpretation von Musiktheater im Rahmen des handlungsorientierten Unterrichts beleuchtet.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den aktuellen Stellenwert des Musicals in der deutschen Kulturlandschaft beleuchtet und die Fragestellungen der Arbeit einführt.
Im zweiten Kapitel werden die Grundlagen des handlungsorientierten Unterrichts erörtert. Die Notwendigkeit eines handlungsorientierten Ansatzes im Musikunterricht wird anhand des Wandels der kindlichen Lebenswelt und der Jugendkultur erläutert. Es werden die wichtigsten Merkmale des handlungsorientierten Unterrichts definiert und seine pädagogischen Begründungen und Herausforderungen diskutiert.
Das dritte Kapitel widmet sich dem handlungsorientierten Musikunterricht und der szenischen Interpretation von Musik. Es werden Ansätze einer handlungsorientierten Didaktik im Musikunterricht vorgestellt und die Rolle des Hörens und Verstehens von Musik im Unterricht erläutert.
Das vierte Kapitel befasst sich mit der konkreten Umsetzung der szenischen Interpretation von Musiktheater im Musikunterricht. Es werden methodische Konsequenzen und Perspektiven aufgezeigt, die sich aus der Arbeit mit Musiktheater ergeben. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei der Interpretation von Musiktheater in schulischen Kontexten gewidmet.
Im fünften Kapitel wird das Musical „Starlight Express“ als Unterrichtsgegenstand vorgestellt. Zunächst werden die Besonderheiten der Gattung Musical und ihre Geschichte kurz erläutert. Anschließend wird der Komponist Andrew Lloyd Webber sowie die Entstehung, Handlung und Charaktere des Musicals „Starlight Express“ näher beleuchtet.
Kapitel 6 geht auf die praktische Planung des Musicals „Starlight Express“ im Musikunterricht der Grundschule ein. Hier werden verschiedene Aspekte der Umsetzung, wie die Reduzierung des Inhalts, die Rollenbesetzung, die choreographische Arbeit und mögliche Probleme, behandelt. Außerdem werden verschiedene Unterrichtseinheiten vorgestellt und methodische Ansätze für die szenische Interpretation von Musiktheater in der Grundschule erläutert.
Schlussendlich werden die Möglichkeiten des fächerübergreifenden Arbeitens mit dem Musical „Starlight Express“ in verschiedenen Fächern wie Sport, Kunst, Deutsch und Textiles Gestalten beleuchtet.
Handlungsorientierter Unterricht, Musiktheater, Musical, Starlight Express, Szenische Interpretation, Grundschule, Unterrichtseinheiten, Fächerübergreifendes Arbeiten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare