Bachelorarbeit, 2016
51 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die Auswirkungen potentieller, mikroökonomischer Förderung in Äthiopien auf das regionale Bevölkerungswachstum. Sie analysiert, ob und inwiefern mikroökonomische Maßnahmen das hohe Bevölkerungswachstum in Entwicklungsländern, speziell in Äthiopien, beeinflussen können. Im Fokus steht die Produktionsverlagerung deutscher Textil- und Bekleidungshersteller von Asien nach Äthiopien und die daraus resultierenden Konsequenzen für das Bevölkerungswachstum der Region.
Die Arbeit beginnt mit einer Darstellung der aktuellen Situation der deutschen Textil- und Bekleidungsindustrie, die sich in einer Krise befindet. Es wird gezeigt, dass der internationale Kostendruck, der aus der Globalisierung resultiert, die Wettbewerbssituation im textilen Sektor verschärft. Anschließend wird die aktuelle Produktionssituation in Asien näher beleuchtet, die mit steigenden Lohnkosten für die Arbeiter einhergeht. Die Arbeit argumentiert, dass Äthiopien, aufgrund seiner niedrigen Fertigungskosten, als neue Produktionsalternative für deutsche Textilhersteller attraktiv ist. Es folgt eine detaillierte Darstellung von Äthiopien als Produktionsstandort, wobei die ökonomischen und entwicklungsrelevanten Faktoren beleuchtet werden.
Im weiteren Verlauf wird das Problem des Bevölkerungswachstums thematisiert und der Zusammenhang zwischen Wirtschaft, Fortschritt und Bevölkerungswachstum aufgezeigt. Es wird deutlich, dass ein steigender Wohlstand einer Region mit einer Reduktion der Geburtenrate einhergeht. Gleichzeitig sinken die Sterberaten, was zu einem demografischen Übergang führt. Dieser Prozess führt letztendlich zu einer Alterung und einem moderaten Zuwachs der Bevölkerung.
Schließlich werden die Themen Produktionsverlagerung und Bevölkerungswachstum miteinander verknüpft. Es wird argumentiert, dass durch den Kaufkraftzuwachs der Belegschaft und Steuerzahlungen an den Staat mehr finanzielle Mittel zur Verfügung stehen, die für Entwicklungsprojekte und Konsumausgaben verwendet werden können. Dies wiederum beschleunigt den demografischen Übergang und führt zu einer Reduktion des Bevölkerungswachstums.
Die Bachelorarbeit konzentriert sich auf die Themen Mikroökonomie, Produktionsverlagerung, Bevölkerungswachstum, Entwicklungsländer, Äthiopien, Textilindustrie, Globalisierung, Wettbewerbslandschaft, Demografischer Übergang.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare