Bachelorarbeit, 2016
60 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Inklusiven Schulentwicklung in der Grundschule. Ziel der Arbeit ist es, mithilfe des Index für Inklusion die aktuelle Inklusionspraxis in Grundschulen zu analysieren und die Erfahrungen der Schulen mit dem Index für Inklusion in den Fokus zu rücken.
Kapitel 1 stellt die Problemstellung der Arbeit vor und leitet die Forschungsfrage ein. Kapitel 2 beleuchtet den Index für Inklusion als theoretischen Hintergrund der Untersuchung. Dabei wird auf das Inklusionsverständnis des Index, seine Ziele und seine praktische Umsetzung eingegangen. In Kapitel 3 wird der aktuelle Forschungsstand zu Inklusion in Deutschland und im internationalen Vergleich vorgestellt. Kapitel 4 beschreibt die Methodik der durchgeführten qualitativen Untersuchung sowie die Ergebnisse der Befragungen von Schulleiterinnen. Kapitel 5 analysiert die Ergebnisse der Untersuchung und reflektiert das eigene Vorgehen.
Die Arbeit fokussiert auf die Inklusion in der Grundschule, den Index für Inklusion, Schulentwicklung, qualitative Forschung, und Befragungen von Schulleiterinnen. Zentral sind dabei die Konzepte der Inklusion, der Teilhabe und der Heterogenität sowie die praktische Anwendung des Index für Inklusion als Werkzeug für die Schulentwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare