Bachelorarbeit, 2016
80 Seiten, Note: 3,0
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Optimierung des touristischen Angebots für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen in Österreich. Sie untersucht, wie die bestehende touristische Landschaft barrierefreier gestaltet werden kann, um den Bedürfnissen dieser Zielgruppe gerecht zu werden. Die Arbeit analysiert die Anforderungen der Zielgruppe, relevante Normen und Good Practice Beispiele sowie die Ergebnisse einer Expertenbefragung.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problematik und die Zielsetzung der Arbeit darlegt. Kapitel 2 beleuchtet den barrierefreien Tourismus, mit Schwerpunkt auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung und dem demographischen Wandel. Kapitel 3 analysiert die Anforderungen an touristische Angebote aus der Sicht der Zielgruppe und die Bedeutung relevanter Normen und Good Practice Beispiele. Kapitel 4 untersucht die IST-Situation am Beispiel des Hotels Hirscher.
Barrierefreier Tourismus, Blinde und Sehbeeinträchtigte, Österreich, touristische Angebotsoptimierung, ÖNORM B 1600, Expertenbefragung, Good Practice Beispiele, Handlungsempfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare