Masterarbeit, 2016
93 Seiten, Note: 2,3
Die Masterarbeit befasst sich mit dem Konflikt um die Vorherrschaft im Südchinesischen Meer und untersucht die Auswirkungen des chinesischen Aufstiegs auf die geopolitische Situation in der Region. Das zentrale Ziel ist es, die Ursachen und Dynamiken des Konflikts zwischen China und den USA vor dem Hintergrund des neorealistischen Theorieansatzes zu analysieren.
Die Arbeit widmet sich den zentralen Begriffen und Konzepten des internationalen Machtgefüges, insbesondere dem Aufstieg Chinas, der neorealistischen Theorie, der strategischen Bedeutung des Südchinesischen Meeres, der Eindämmungspolitik der USA und den potenziellen Risiken eines militärischen Konflikts. Neben diesen zentralen Themen werden weitere Schlüsselbegriffe wie Territorialstreitigkeiten, Ressourcenkonflikte, Hegemonialstreit, Sicherheitsabkommen und Militärausgaben beleuchtet.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare