Diplomarbeit, 2017
59 Seiten, Note: 1,3
Führung und Personal - Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterzufriedenheit
Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, wie sich die Mitarbeitermotivation durch Anreizsysteme steigern lässt. Sie untersucht die Wirkweisen, Möglichkeiten und Grenzen von monetären und nicht-monetären Anreizen.
Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit dar. Anschließend werden in Kapitel 2 die Grundbegriffe der Motivationstheorie erläutert, wobei die Bedeutung von Zielen, Motiven und Anreizen im Kontext der Mitarbeitermotivation herausgestellt wird. Kapitel 3 befasst sich mit verschiedenen Motivationstheorien, die in Inhaltstheorien und Prozesstheorien unterteilt werden. Kapitel 4 analysiert verschiedene Anreizsysteme, die zur Motivation von Mitarbeitern eingesetzt werden können, wobei die Unterscheidung zwischen monetären und nicht-monetären Anreizen im Vordergrund steht. In Kapitel 5 werden die Möglichkeiten und Grenzen der Mitarbeitermotivation durch Anreizsysteme beleuchtet.
Mitarbeitermotivation, Anreizsysteme, Monetäre Anreize, Nicht-monetäre Anreize, Motivationstheorien, Zielsetzungstheorie, Bedürfnispyramide, Wirkungszusammenhänge, Möglichkeiten und Grenzen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare