Bachelorarbeit, 2016
59 Seiten, Note: 3,0
Die Arbeit analysiert die Nutzung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) durch kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Sie untersucht die Motivation, die interne Organisation, die Anwendung des DNK und die damit verbundenen Probleme sowie Lösungsansätze.
Kapitel 1 führt in das Thema Nachhaltigkeit und den Deutschen Nachhaltigkeitskodex ein. Kapitel 2 beleuchtet den theoretischen Rahmen der Arbeit, indem es die Geschichte der Nachhaltigkeit, die Nachhaltigkeitsberichterstattung, den Deutschen Nachhaltigkeitskodex selbst und den Forschungsstand zum Thema KMU und Nachhaltigkeit beleuchtet. Kapitel 3 beschreibt die empirische Untersuchung, die anhand von Leitfadeninterviews durchgeführt wurde. Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der Interviews, die in sieben Kategorien geordnet sind. Diese Kategorien umfassen die Motivation der Unternehmen, die interne Organisation, die Anwendung des DNK, die damit verbundenen Probleme sowie interne und externe Lösungsansätze.
Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK), Nachhaltigkeitsberichterstattung, Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Nachhaltige Unternehmensführung, Corporate Social Responsibility (CSR), Umweltpolitik, Nachhaltige Entwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare