Masterarbeit, 2017
97 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Masterarbeit zielt darauf ab, ein mathematisches Entscheidungsmodell zu entwickeln, das logistische Störfälle anhand des Beispiels Stau quantifiziert und Lösungen für ein effizientes Störfallmanagement liefert. Dieses Modell soll Entscheidungsträgern in der Logistik helfen, die kostengünstigste Handlungsalternative in einer Störungssituation zu identifizieren.
Kapitel 1 liefert die Einleitung und erläutert die Motivation und Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 behandelt die relevanten logistischen Grundlagen, einschließlich der Begriffsbestimmung der Logistik, Grundlagen der Beschaffungslogistik, Störungsbewältigung in der Logistik und des Lagerbestandsmanagements. Kapitel 3 befasst sich mit der Entscheidungstheorie und ihren Grundlagen, inklusive des mathematischen Entscheidungsmodells, stochastischer Grundlagen, der „klassischen“ Entscheidungstheorie und Grundlagen des Operations Research. Kapitel 4 konzentriert sich auf die Entwicklung des Entscheidungsmodells, die Vorstellung des Problemfalls, die Wahl geeigneter Methoden und die Implementierung des Modells in der Modellierungssprache AIMMS. In Kapitel 5 wird das Modell anhand einer Case Study und Experimenten evaluiert, einschließlich der Durchführung der Case Study, der Planung und Durchführung von Experimenten, sowie der Interpretation der Ergebnisse. Kapitel 6 präsentiert die Schlussbetrachtungen, die eine Zusammenfassung der Ergebnisse, eine kritische Würdigung des Modells und einen Ausblick beinhalten.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Störfallmanagement, Logistik, Operations Research, Entscheidungstheorie, Entscheidungsmodell, Sensitivitätsanalyse, teilfaktorielle Methode und AIMMS. Die Arbeit stellt ein mathematisches Entscheidungsmodell vor, das in der Lage ist, logistische Störfälle anhand des Beispiels Stau zu quantifizieren und somit Entscheidungsträgern in der Logistik die optimalen Handlungsalternativen aufzuzeigen. Darüber hinaus befasst sich die Arbeit mit der Evaluation des Modells durch Sensitivitätsanalyse und teilfaktorieller Methode sowie der Interpretation der Ergebnisse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare