Bachelorarbeit, 2016
117 Seiten, Note: 1,1
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Analyse der Prozesse im stationären Krankenhausalltag aus der Perspektive der Pflegefachperson. Ziel ist es, die Prozessqualität im Behandlungsverlauf unter Berücksichtigung der Einflussfaktoren aus der Sicht der Pflegefachperson zu analysieren und zu evaluieren.
Das erste Kapitel der Arbeit legt die grundlegenden Definitionen und Konzepte des Prozessmanagements, Qualitätsmanagements, Schnittstellenmanagements, klinischer Behandlungspfade, Case Managements und Care Managements dar. Im zweiten Kapitel werden die relevanten sozialpolitischen Entwicklungen im Gesundheitswesen beleuchtet, wie der Wandel in den Versorgungsstrukturen, die veränderte Patientenrolle und die Professionalisierung der Pflege.
Im dritten Kapitel wird der stationäre Behandlungsprozess im Krankenhausalltag beschrieben, wobei die beteiligten Berufsgruppen, das Aufnahmemanagement, das Behandlungsmanagement und das Entlassungs- und Überleitungsmanagement im Fokus stehen. Das vierte Kapitel widmet sich der Evaluationsphase, insbesondere der Zielsetzung der Evaluation und der Vorstellung der Mitarbeiterumfrage, die zur Datenerhebung eingesetzt wurde.
Das fünfte Kapitel analysiert die Ergebnisse der Mitarbeiterumfrage, wobei verschiedene Aspekte, wie die allgemeinen Merkmale der Daten und der Teilnehmer, organisationsstrukturelle Informationen, berufspolitische Aspekte und die Darstellung der einzelnen Prozessphasen, betrachtet werden. Im sechsten Kapitel werden die Ergebnisse der Mitarbeiterumfrage bewertet, wobei die potentielle Einflussnahme der Pflegefachperson auf die Prozessqualität und ihre Rolle im interdisziplinären Kontext im Mittelpunkt stehen.
Die Arbeit befasst sich mit Themen wie Prozessmanagement, Qualitätsmanagement, stationärer Behandlungsprozess, Pflegefachperson, interdisziplinäre Zusammenarbeit, Mitarbeiterumfrage, Evaluation, Einflussfaktoren auf die Prozessqualität und sozialpolitische Entwicklungen im Gesundheitswesen. Es werden Konzepte wie Case Management, Care Management und klinische Behandlungspfade behandelt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare