Bachelorarbeit, 2014
47 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit befasst sich mit den individuellen und gesellschaftlichen Auswirkungen von Arbeitslosigkeit, insbesondere Langzeitarbeitslosigkeit. Sie analysiert die Entwicklung der Arbeitslosigkeit in Deutschland seit 1950 und beleuchtet die betroffenen Personengruppen. Des Weiteren werden die Folgen von Arbeitslosigkeit auf die Gesundheit, die Familie, die sozialen Beziehungen und die finanzielle Situation der Betroffenen erörtert. Schließlich werden verschiedene pädagogische Anschlussmöglichkeiten, wie Weiterbildungsberatung und berufliche Weiterbildung, vorgestellt und deren Grenzen sowie ein neuer Lösungsansatz diskutiert. Die Arbeitsloseninitiative Gießen dient als Beispiel für eine mögliche pädagogische Anschlussmöglichkeit.
Das erste Kapitel behandelt die Rolle der Arbeit in der Gesellschaft und ihre Bedeutung für die individuelle Identität. Das zweite Kapitel definiert den Begriff der Langzeitarbeitslosigkeit und zeigt die Entwicklung der Arbeitslosigkeit in Deutschland seit 1950 auf. Das dritte Kapitel beleuchtet die betroffenen Personengruppen, insbesondere Frauen, ältere Menschen und gering Qualifizierte. Kapitel vier erörtert den Stand der Forschung zu den Auswirkungen der Arbeitslosigkeit auf die psychische Gesundheit und die soziale Integration. Kapitel fünf behandelt die Folgen der Arbeitslosigkeit auf die individuelle finanzielle Situation, die Gesundheit, die Familie und die sozialen Beziehungen. Kapitel sechs beschreibt verschiedene pädagogische Anschlussmöglichkeiten wie Weiterbildungsberatung und berufliche Weiterbildung, sowie deren Grenzen und einen möglichen neuen Lösungsansatz. Das siebte Kapitel stellt die Arbeitsloseninitiative Gießen als Beispiel für eine gelungene pädagogische Anschlussmöglichkeit vor. Das achte Kapitel behandelt die Bewältigungshilfe der Langzeitarbeitslosigkeit und schließlich wird im neunten Kapitel ein Fazit gezogen.
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Langzeitarbeitslosigkeit, der individuellen und gesellschaftlichen Auswirkungen von Arbeitslosigkeit, pädagogischen Anschlussmöglichkeiten und der Entwicklung der Arbeitslosigkeit in Deutschland seit 1950. Wichtige Schlagwörter sind: Arbeitslosigkeit, Langzeitarbeitslosigkeit, Gesundheit, Familie, soziale Beziehungen, finanzielle Situation, Weiterbildung, pädagogische Anschlussmöglichkeiten, ALI Gießen, Bewältigungshilfe.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare