Examensarbeit, 2007
118 Seiten, Note: 15,00
Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel, die Evaluierung von Textinterpretationen anhand der Kriterien Werner Strubes zu untersuchen. Sie will dabei ergründen, ob diese Kriterien in der Praxis anwendbar und sinnvoll sind und welche Weiterentwicklungen aus der Anwendung auf konkrete Interpretationsbeispiele resultieren.
Analytische Literaturwissenschaft, Textinterpretation, Bewertungskriterien, Werner Strube, Kriteriologische Herangehensweise, Kafkas „Ein Hungerkünstler“, Evaluationstheorie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare