Masterarbeit, 2017
134 Seiten, Note: 2,6
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Diese Masterarbeit untersucht die Voraussetzungen und Herausforderungen von Programmatic Advertising für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU). Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die Implementierung und den erfolgreichen Einsatz dieser Technologie im Mittelstand zu entwickeln. Die Arbeit analysiert die Chancen und Risiken, die mit Programmatic Advertising verbunden sind, und bietet praktische Handlungsempfehlungen für KMU.
1. Einleitung: Die Einleitung liefert einen Überblick über die Bedeutung von Werbung im Wandel der Zeit, von frühen Formen bis zur heutigen komplexen Werbewelt. Sie führt in das Thema Programmatic Advertising ein und beschreibt die Zielsetzung und Methodik der Arbeit. Der historische Abriss veranschaulicht die Entwicklung der Werbung und die Herausforderungen, vor denen Werbetreibende stehen, um in einem zunehmend fragmentierten Medienmarkt die Aufmerksamkeit der Zielgruppen zu gewinnen. Die Arbeit fokussiert sich auf die Rolle von Programmatic Advertising in diesem Kontext, insbesondere für den Mittelstand.
2. Programmatic Advertising im Mittelstand: Dieses Kapitel analysiert den Einsatz von Programmatic Advertising im Mittelstand. Es untersucht den aktuellen Stand der Technologieimplementierung in verschiedenen Branchen und beleuchtet die Veränderungen, die durch Programmatic Advertising hervorgerufen werden. Der Abschnitt befasst sich mit den spezifischen Herausforderungen und Chancen, die sich für KMU aus der Nutzung dieser Technologie ergeben. Zusätzlich werden limitierende Faktoren wie Marktdynamiken, Mehrwertangebote, Zielgruppenansprache, Konsumentenverhalten, technische Aspekte und Datenschutzbedenken ausführlich betrachtet. Schließlich werden praktische Wege der Umsetzung, mögliche Vorurteile und Ängste der Werbetreibenden und eine umfassende Analyse der Vor- und Nachteile aus Sicht des Mittelstandes präsentiert. Das Kapitel endet mit konkreten Handlungsempfehlungen und einem Schritt-für-Schritt-Plan für die erfolgreiche Implementierung von Programmatic Advertising in KMU.
Programmatic Advertising, Mittelstand, KMU, Online-Werbung, digitale Transformation, Zielgruppenansprache, Datenmanagement, Herausforderungen, Voraussetzungen, Implementierung, Marketingstrategie, Effizienzsteigerung.
Die Masterarbeit untersucht die Voraussetzungen und Herausforderungen von Programmatic Advertising für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU). Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die Implementierung und den erfolgreichen Einsatz dieser Technologie im Mittelstand zu entwickeln. Die Arbeit analysiert die Chancen und Risiken, die mit Programmatic Advertising verbunden sind, und bietet praktische Handlungsempfehlungen für KMU.
Die Arbeit umfasst eine Einführung in Programmatic Advertising und seine Funktionsweise, eine Analyse des Status Quo im Mittelstand, die Identifizierung limitierender Faktoren, die Entwicklung von Implementierungsstrategien, sowie eine Bewertung der Vor- und Nachteile für den Mittelstand. Es werden verschiedene Branchen und Aspekte wie Marktdynamik, Mehrwertangebote, Zielgruppenansprache, Konsumentenverhalten, technische Aspekte und Datenschutzbedenken betrachtet.
Die Arbeit gliedert sich in drei Kapitel: Kapitel 1 bietet eine Einleitung mit Begründung, Methodik, Hypothese und einer Definition von Programmatic Advertising. Kapitel 2 analysiert Programmatic Advertising im Mittelstand, untersucht den Status Quo in verschiedenen Branchen, limitierende Faktoren, Umsetzungswege, Vorurteile, Vor- und Nachteile und gibt Handlungsempfehlungen. Kapitel 3 fasst die Ergebnisse zusammen und zieht ein Fazit.
Die Arbeit beantwortet Fragen wie: Was ist Programmatic Advertising? Wie funktioniert es? Wie ist der aktuelle Stand der Nutzung im Mittelstand? Welche Herausforderungen und Chancen gibt es für KMU? Welche Faktoren limitieren den Einsatz? Wie kann Programmatic Advertising erfolgreich im Mittelstand implementiert werden? Welche Vor- und Nachteile bestehen für den Mittelstand?
Die Zielgruppe dieser Arbeit sind in erster Linie kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Marketingverantwortliche im Mittelstand, sowie Personen, die sich mit dem Thema Programmatic Advertising und dessen Implementierung im Mittelstand auseinandersetzen.
Relevante Schlüsselwörter sind: Programmatic Advertising, Mittelstand, KMU, Online-Werbung, digitale Transformation, Zielgruppenansprache, Datenmanagement, Herausforderungen, Voraussetzungen, Implementierung, Marketingstrategie, Effizienzsteigerung.
Die Arbeit bietet praktische Handlungsempfehlungen für die erfolgreiche Implementierung von Programmatic Advertising in KMU, inklusive eines Schritt-für-Schritt-Plans zur Vorbereitung, zum Datenmanagement, zur Planung und Durchführung, Nachbereitung und Optimierung.
Die Arbeit analysiert den Status Quo von Programmatic Advertising im Mittelstand in verschiedenen Branchen (Digitalbranche, Mobile, Out of Home, Fernsehen, Radio, Print, Kino) und beleuchtet die Veränderungen, die durch Programmatic Advertising hervorgerufen werden. Sie identifiziert den aktuellen Kenntnisstand und die Akzeptanz dieser Technologie.
Die Arbeit untersucht limitierende Faktoren wie Marktdynamiken, Mehrwertangebote, Zielgruppenansprache, Konsumentenverhalten, technische Aspekte und Datenschutzbedenken für den Einsatz von Programmatic Advertising im Mittelstand.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare