Masterarbeit, 2005
150 Seiten, Note: 1.3
Die Masterthesis ,,Due-Diligence-Real-Estate“ setzt sich zum Ziel, einen strukturierten Analyseprozess zur ganzheitlichen Beurteilung von Immobilien zu entwickeln. Dieser Prozess soll Investoren und Projektentwicklern dabei helfen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und Risiken zu minimieren.
Die Einleitung führt in die Thematik der Immobilien-Due Diligence ein und beschreibt die Problemstellung sowie die Zielsetzung der Arbeit. In Kapitel 2 werden die Grundlagen zur Due Diligence-Real Estate erläutert, wobei insbesondere die Informationsgrundlagen bei Immobilieninvestitionen, verschiedene Bewertungsmethoden und die Definition des Begriffs ,,Due Diligence“ im Fokus stehen. Kapitel 3 widmet sich der Abgrenzung der Due Diligence-Real Estate von anderen vergleichbaren Verfahren, wie beispielsweise der Verkehrswertschätzung, Unternehmensbewertung, Investitionsrechnung, Controlling und Revision. In Kapitel 4 werden die verschiedenen Risiken einer Immobilieninvestition betrachtet, wobei die Varianz und Standardabweichung sowie die einzelnen Risikokategorien im Detail behandelt werden. Das 5. Kapitel beschäftigt sich mit dem Risk Management, einschließlich der Risikoidentifikation, -analyse, -bewältigung und des Controllings. Kapitel 6 beleuchtet die Konzeption einer Dienstleistung ,,Due Diligence-Real Estate“, wobei die Ziele und der Nutzen dieser Dienstleistung im Vordergrund stehen. Die Organisation einer Due Diligence-Real Estate wird in Kapitel 7 besprochen, wobei der Ablauf des Verfahrens, die beteiligten Akteure und die relevanten Dokumente (z.B. Informationsmemorandum, Vertraulichkeitserklärung, Letter of Intent, Datenraum und Due Diligence Report) beleuchtet werden. Kapitel 8 stellt die einzelnen Analysemodule einer Due Diligence-Real Estate vor, beispielsweise ,,Economics“, ,,Financials“, ,,Legal“, ,,Construction“, ,,Tax“, ,,FM“, ,,Organisation“, ,,Environmental“ und ,,Valuation“. In Kapitel 9 werden die verschiedenen Methoden der Informationsbeschaffung (Desk Research und Field Research) erläutert. Die Kapitel 10 und 11 befassen sich mit dem Angebot und der Nachfrage nach einer Dienstleistung ,,Due Diligence-Real Estate“ in der Schweiz.
Die Masterthesis beschäftigt sich mit dem Thema ,,Due-Diligence-Real-Estate“ und beleuchtet die wichtigsten Aspekte eines strukturierten Analyseprozesses zur ganzheitlichen Beurteilung von Immobilien. Zu den zentralen Begriffen zählen: Due Diligence, Immobilieninvestitionen, Risikomanagement, Immobilienrisiken, Verkehrswertschätzung, Unternehmensbewertung, Investitionsrechnung, Controlling, Revision, Informationsbeschaffung, Desk Research, Field Research, Datenraum, Due Diligence Report und Analysemodule.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare