Forschungsarbeit, 2002
49 Seiten, Note: 2
Die Arbeit befasst sich mit der Frage, wie die Umweltpolitik die Herausforderungen des Klimawandels bewältigen kann. Sie analysiert die verschiedenen Strategien der Umweltökonomie und zeigt deren Vor- und Nachteile auf.
Das erste Kapitel führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt das Problem des Klimawandels sowie die Ziele und den Gegenstand der Untersuchung dar. Das zweite Kapitel liefert die Rahmenbedingungen für die Analyse der Umweltpolitik, indem es auf die historische Entwicklung, die Prinzipien und die globalen Umweltprobleme eingeht. Die Untersuchung selbst beginnt im dritten Kapitel, das die verschiedenen Strategien der Umweltökonomie beleuchtet. Hier werden die Effizienz-, Substitutions- und Suffizienzstrategie jeweils in Bezug auf Energie, Verkehr und Abfall behandelt.
Umweltpolitik, Klimawandel, Effizienzstrategie, Substitutionsstrategie, Suffizienzstrategie, Energie, Verkehr, Abfall, Nachhaltigkeit
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare