Diplomarbeit, 2004
238 Seiten, Note: 2,0
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Geschichte des Eishockeys bei den Olympischen Spielen, mit besonderer Berücksichtigung der deutschen Teilnahme. Die Arbeit analysiert die Entwicklung des Eishockeys als Sportart und seine Einbindung in die Olympischen Spiele. Sie untersucht die Rolle Deutschlands im internationalen Eishockey und die Herausforderungen und Erfolge der deutschen Mannschaften bei den Olympischen Winterspielen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas und die Forschungsfragen skizziert. Anschließend werden die Quellenlage und die historische Entwicklung des Eishockeys beleuchtet, wobei die Gründung des Internationalen Eishockeyverbandes und die Entwicklung des deutschen Eishockeys im Vordergrund stehen. Die folgenden Kapitel analysieren die Teilnahme Deutschlands an den Olympischen Spielen, angefangen mit den geplanten Sommerspielen 1916 in Berlin bis hin zu den Winterspielen 1994 in Lillehammer. Dabei werden die einzelnen Olympischen Turniere detailliert beschrieben, mit besonderer Berücksichtigung der deutschen Mannschaften, ihrer Leistungen und der jeweiligen Rahmenbedingungen.
Eishockey, Olympische Spiele, Deutschland, Geschichte, Internationale Eishockey-Föderation, Deutscher Eishockey-Bund, Olympische Winterspiele, Olympiamannschaft, Sportgeschichte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare