Examensarbeit, 2004
72 Seiten, Note: 2.0
Diese Hausarbeit analysiert die Perspektive von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I auf den Sportunterricht. Sie strebt an, die aktuelle Unterrichtspraxis aus Schülersicht zu erfassen und daraus mögliche Veränderungen für den Sportunterricht abzuleiten. Die Arbeit befasst sich mit den Interessen und Bedürfnissen der Schüler im Sportunterricht und analysiert, wie diese in der aktuellen Unterrichtspraxis berücksichtigt werden.
Die Arbeit beginnt mit einer umfassenden Bestandsaufnahme der Unterrichtspraxis aus Schülersicht. Sie analysiert verschiedene Studien, die die Einstellungen, Interessen und Bedürfnisse von Schülern im Sportunterricht beleuchten. Hierbei werden Themen wie das Interesse am Sporttreiben außerhalb des Sportunterrichts, die Beliebtheit des Sportunterrichts, der Umfang des Sportunterrichts, Koedukation, Heterogenität der Leistungsvoraussetzungen, die Qualität der Ausstattung, die Inhalte des Sportunterrichts, die Beurteilung der Lehrkraft, die Notengebung und Einstellungen zu Leistungsanforderungen untersucht.
Im zweiten Kapitel werden verschiedene Perspektiven der Sportdidaktik beleuchtet. Es werden die institutionellen Bedingungen des Schulsports sowie die Dimensionen didaktischer Entscheidungen diskutiert. Darüber hinaus werden verschiedene Positionen der Sportdidaktik vorgestellt, darunter die dialogische Position der Herausgeber der Zeitung „Sportpädagogik“, die dialogische Position nach Funke-Wienecke und Krügers Kritik an der dialogischen Position nach Funke Wienecke. Abschließend werden didaktische Positionen unter Einbezug der Schülersicht behandelt.
Sportunterricht, Schülersicht, Sekundarstufe I, Bestandsaufnahme, Didaktik, Koedukation, Heterogenität, Interessen, Bedürfnisse, Leistungsanforderungen, Unterrichtsgestaltung, Sportpädagogik, dialogische Position, Funke-Wienecke, Krüger.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare