Diplomarbeit, 2005
106 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit untersucht den Ablauf eines Going Public, indem sie die Anforderungen und Möglichkeiten dieses Prozesses beleuchtet. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die verschiedenen Phasen und Entscheidungen zu vermitteln, die mit einem Börsengang verbunden sind.
1. Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik des Going Public ein und beschreibt die Problemstellung der Arbeit. Es skizziert den Aufbau und die Struktur der gesamten Arbeit, um dem Leser einen Überblick über den Inhalt und die Argumentationslinie zu bieten. Die Problemstellung wird prägnant definiert und die Relevanz des Themas im Kontext der deutschen Wirtschaft hervorgehoben.
2. Rückblick und terminologische Grundlagen: Dieses Kapitel bietet einen kurzen Rückblick auf das deutsche Aktienumfeld und klärt den Begriff "Going Public" terminologisch. Es liefert einen historischen Kontext für das Thema, um das aktuelle Verständnis des Going Public besser einordnen zu können. Die Definition des Going Public wird präzise formuliert und von anderen, ähnlichen Begriffen abgegrenzt, um Missverständnisse zu vermeiden.
3. Grundüberlegungen zum Going Public: Dieses Kapitel befasst sich mit den zentralen Überlegungen, die vor der Entscheidung für einen Börsengang getroffen werden müssen. Es analysiert die Motive für und gegen einen Going Public, wobei sowohl finanzielle als auch strategische Aspekte berücksichtigt werden. Besondere Aufmerksamkeit wird den Kosten eines Börsengangs gewidmet, einschließlich der Vorbereitung, Einführung und laufenden Kosten einer Börsenpräsenz. Die verschiedenen Arten der Kapitalerhöhung werden detailliert erläutert und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile gegenübergestellt.
4. Vorbereitungen eines Going Public: In diesem Kapitel werden die notwendigen Vorbereitungen für einen erfolgreichen Börsengang detailliert beschrieben. Es beleuchtet die Auswahl der geeigneten Rechtsform (KGaA, GmbH & Co. KGaA, AG) und die Errichtung einer Aktiengesellschaft, sowohl durch Gründung als auch durch Umwandlung. Die verschiedenen Erscheinungsformen von Aktien werden ebenfalls erklärt und ihre Bedeutung für den Börsengang hervorgehoben. Die Kapitelstruktur betont die schrittweise Vorgehensweise bei der Vorbereitung eines Going Public.
5. Durchführung des Going Public: Dieses Kapitel behandelt die praktische Durchführung des Börsengangs. Es beschreibt die Rolle der Emissionsbegleiter, die Bedeutung der Kommunikation und die Festlegung des Emissionspreises. Es werden verschiedene Bewertungsverfahren und der Preisfindungsmechanismus erläutert, sowie die verschiedenen Möglichkeiten der Aktienplatzierung und der Umgang mit Überzeichnungen.
Going Public, Börsengang, Aktiengesellschaft, Kapitalerhöhung, Emissionspreisfindung, Kommunikationsstrategie, Börsenreife, Rechtsformen, IPO, EM.TV&MERCHANDISING AG.
Das Dokument bietet eine umfassende Übersicht über den Ablauf eines Going Public (Börsengangs). Es behandelt die Motive, Vorbereitungen, Durchführung und die verschiedenen Aspekte, die mit einem Börsengang verbunden sind. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der EM.TV&MERCHANDISING AG als Fallbeispiel.
Das Dokument deckt ein breites Spektrum an Themen ab, darunter die Entscheidungsfindung für einen Börsengang (Motive pro und contra), die rechtlichen und organisatorischen Vorbereitungen (Rechtsformen, Kapitalerhöhung), die Durchführung des Börsengangs (Emissionsbegleiter, Preisfindung, Platzierung), die Kommunikationsstrategie und die Analyse eines konkreten Börsengangs (EM.TV&MERCHANDISING AG).
Das Dokument gliedert sich in sechs Kapitel: Einleitung, Rückblick und terminologische Grundlagen, Grundüberlegungen zum Going Public, Vorbereitungen eines Going Public, Durchführung des Going Public und Der Ablauf des Börsengangs der EM.TV&MERCHANDISING AG. Jedes Kapitel behandelt einen spezifischen Aspekt des Going Public Prozesses.
Das Dokument beschreibt verschiedene Arten der Kapitalerhöhung, darunter die Kapitalerhöhung gegen Einlagen, die bedingte Kapitalerhöhung, die genehmigte Kapitalerhöhung und die Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln. Die jeweiligen Vor- und Nachteile werden gegenübergestellt.
Das Dokument untersucht die Eignung verschiedener Rechtsformen für einen Börsengang, insbesondere die Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA), die GmbH & Co. KGaA und die Aktiengesellschaft (AG).
Die Emissionspreisfindung wird detailliert erläutert, einschließlich der Bedeutung, der Vorarbeiten, absoluter und relativer Bewertungsverfahren sowie des Preisfindungsmechanismus.
Die Kommunikation spielt eine zentrale Rolle und wird im Dokument als wichtige Komponente eines erfolgreichen Börsengangs hervorgehoben. Es werden sowohl freiwillige als auch verpflichtende Publikationen behandelt und eine Kommunikationsstrategie skizziert.
Der Börsengang der EM.TV&MERCHANDISING AG dient als Fallbeispiel, um den Ablauf eines Going Public anhand eines konkreten Unternehmens zu veranschaulichen. Der vorbörsliche Werdegang, die Entscheidungsfindung, der Zeitplan und die Entwicklung nach dem Börsengang werden analysiert.
Schlüsselwörter umfassen: Going Public, Börsengang, Aktiengesellschaft, Kapitalerhöhung, Emissionspreisfindung, Kommunikationsstrategie, Börsenreife, Rechtsformen, IPO, EM.TV&MERCHANDISING AG.
Das Dokument richtet sich an Personen, die sich umfassend über den Prozess eines Going Public informieren möchten, einschließlich Studierender, Wissenschaftler und Praktiker im Finanzbereich.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare