Examensarbeit, 2000
95 Seiten, Note: 1
Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss von Sport und Bewegung auf depressive Erkrankungen. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die Thematik zu geben, die Ätiologie der Depression zu beleuchten und verschiedene Therapieansätze zu diskutieren. Dabei wird insbesondere der Einsatz von Sporttherapie als integrativer Bestandteil eines Behandlungskonzeptes für Depressionen im Fokus stehen.
Die Einleitung stellt die Relevanz der Thematik "Sport und Bewegung bei depressiver Erkrankung" dar und beleuchtet die hohe Prävalenz und die Belastung durch depressive Erkrankungen.
Das Kapitel "Depression" bietet eine umfassende Darstellung der Erkrankung, beginnend mit der Definition und dem historischen Hintergrund. Es werden verschiedene Klassifikationen und die Epidemiologie der Depression erläutert. Ein wichtiger Schwerpunkt liegt auf der Ätiologie der Erkrankung, wobei verschiedene psychologische und somatische Ansätze sowie integrative Ansätze vorgestellt werden. Des Weiteren werden die Symptomatik, die Problematik der Diagnostik und verschiedene Therapieansätze wie Pharmakotherapie, Psychotherapie und Körpertherapien ausführlich diskutiert.
Im Kapitel "Sporttherapie" wird der Begriff der Sporttherapie definiert und ihre Rolle als integrativer Bestandteil eines Behandlungskonzeptes für Depressionen beleuchtet. Die physiologischen, psychischen und psychophysiologischen Veränderungen durch Sport werden eingehend betrachtet. Außerdem werden die Inhalte und die Rolle des Sporttherapeuten sowie Probleme im Zusammenhang mit der Sporttherapie diskutiert.
Der vorliegende Text enthält einen Entwurf für ein Sporttherapieprogramm für depressive Patienten, der die Zielsetzung, die Gruppenzusammensetzung, den Umfang und die Dauer, den Aufbau und die Inhalte des Programms beschreibt.
Die vorliegende Hausarbeit konzentriert sich auf die Themen Sport und Bewegung bei depressiver Erkrankung. Wichtige Schlüsselwörter sind Depression, Ätiologie, Therapie, Sporttherapie, Physiologie, Psychologie, Psychophysiologie, Konzeptentwurf. Die Arbeit beleuchtet verschiedene Ansätze der Depressionstheorie, die vielfältigen Einflüsse auf die Entstehung der Erkrankung sowie die Möglichkeiten des Sports als ergänzende Therapieform.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare