Fachbuch, 2005
152 Seiten
Der Sammelband „StaatsRache“ analysiert das deutsche Rechtssystem aus einer kritischen Perspektive, indem er die paradoxe Situation beleuchtet, dass der Staat im 21. Jahrhundert Rache an seinen Bürgern üben könnte. Der Fokus liegt auf der Darstellung von Staatsmacht und der Anwendung staatlicher Machtmittel gegen Dissidenten.
Der Band beginnt mit einem Vorwort, das die zentrale Metapher „StaatsRache“ einführt und deren Bedeutung im Kontext des modernen deutschen Staates beleuchtet. Anschließend werden verschiedene Aspekte des Rechts- und Verwaltungssystems kritisch analysiert. Dazu gehören unter anderem die Logik des Rechtssystems, die Möglichkeiten, juristische Entscheidungen mit Google zu finden, sowie die Analyse des Völkerstrafrechts und der Problematik von Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Weitere Kapitel befassen sich mit der Beweismittelsynopse, Bürgerrechten und Staatspflichten, Verfassungsbeschwerden und der Verletzung von Menschenrechten.
StaatsRache, Rechtskritik, Justizsystem, Staatsmacht, Bürgerrechte, Dissidenten, Menschenrechte, Grundfreiheiten, Völkerstrafrecht, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Beweismittelsynopse, Verfassungsbeschwerden, Telefonüberwachung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare