Bachelorarbeit, 2017
33 Seiten, Note: 2,3
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Thematik der Bilanzgarantien im Unternehmenskaufvertrag und den rechtlichen Folgen im Schadensfall. Sie analysiert das Haftungssystem bei Unternehmenskaufverträgen, insbesondere die Problematik des gesetzlichen Mangelbegriffs und die Bedeutung von Bilanzgarantien als Instrument zur Risikominimierung. Dabei werden die verschiedenen Arten von Bilanzgarantien, ihre Abgrenzungsprobleme sowie die rechtlichen Folgen im Schadensfall im Detail untersucht.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas und die zentrale Rolle von Bilanzgarantien im Kontext des Unternehmenskaufvertrags hervorhebt. Im Anschluss werden die grundlegenden Elemente des Unternehmenskaufvertrags beleuchtet, einschließlich der Begriffserklärung, Formvorschriften, Besonderheiten und der Problematik des gesetzlichen Mangelbegriffs.
Kapitel C widmet sich den Bilanzgarantien. Es werden die Begriffserklärung, die verschiedenen Arten von Bilanzgarantien und deren Abgrenzungsproblematik diskutiert. Anhand eines Beispiels werden die Betrachtungsmöglichkeiten aus unterschiedlichen Perspektiven verdeutlicht.
Kapitel D befasst sich mit den Rechtsfolgen im Schadensfall, insbesondere den Besonderheiten des Schiedsgerichtsverfahrens und den Unterschieden zum Zivilgerichtsverfahren. Weiterhin werden verschiedene Methoden zur Wertersatzbemessung betrachtet.
In Kapitel E wird die Rechtsprechung zum Thema Bilanzgarantien anhand eines konkreten Urteils des OLG Frankfurt analysiert und deren Folgen für die Praxis aufgezeigt.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Bereiche Unternehmenskaufvertrag, Bilanzgarantien, Rechtsfolgen im Schadensfall, Schiedsgerichtsverfahren, Wertersatzbemessung und die Relevanz der Rechtsprechung für die Praxis. Weitere wichtige Begriffe sind der gesetzliche Mangelbegriff, die verschiedenen Arten von Bilanzgarantien, die Abgrenzungsproblematik sowie die Methoden der Wertersatzbemessung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare