Masterarbeit, 2016
157 Seiten, Note: 2.0
Diese Masterarbeit untersucht die Situation von Frauen mit Migrationshintergrund in Führungspositionen. Ziel ist es, berufliche Herausforderungen, Erfolgsfaktoren und Empfehlungen für diese Zielgruppe zu identifizieren.
Dieses Kapitel stellt die Problemstellung der Arbeit vor, die auf die Unterrepräsentation von Frauen und Migrantinnen in Führungspositionen aufmerksam macht. Die Arbeit soll dazu beitragen, diese Thematik genauer zu beleuchten und Empfehlungen zur Verbesserung der Karrierechancen von Frauen mit Migrationshintergrund zu geben.
Kapitel 2 beleuchtet die themenrelevanten Definitionen sowie Treiberfaktoren, die die Relevanz des Themas und das Potenzial von Frauen mit Migrationshintergrund in Führungspositionen betonen. Zudem werden die Vorteile eines weiblichen und bunten Teams im Unternehmenskontext herausgestellt.
Kapitel 3 bietet einen umfassenden Überblick über die aktuelle Situation von Frauen und Migrantinnen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Es werden Daten, Statistiken und Ergebnisse aus verschiedenen Studien präsentiert, die die Herausforderungen und Chancen dieser Zielgruppe beleuchten.
In Kapitel 4 wird eine qualitative Studie mittels Experteninterviews mit Migrantinnen in Führungspositionen vorgestellt. Die Ergebnisse der Interviews werden ausgewertet und mit den Erkenntnissen aus der Sekundärliteratur in Verbindung gebracht.
Kapitel 5 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und präsentiert Handlungsempfehlungen, die die Verbesserung der Karrierechancen von Frauen mit Migrationshintergrund in Führungspositionen zum Ziel haben.
Die Masterarbeit konzentriert sich auf die Themen der Geschlechter- und Migrationsforschung in Bezug auf den Arbeitsmarkt. Die Arbeit befasst sich mit der Unterrepräsentation von Frauen und Migrantinnen in Führungspositionen, Intersektionalität, Karrierechancen, Erfolgsfaktoren, Herausforderungen und Handlungsempfehlungen. Der Fokus liegt auf der Untersuchung der spezifischen Erfahrungen von Frauen mit Migrationshintergrund im deutschen Arbeitskontext.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare